Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Produkten mit Vosscoat-Beschichtung hat der Hydraulikspezialist Voss Fluid die Kapazität seiner Galvanik ausgebaut.
Mit der hauseigenen Beschichtung ist Voss Fluid so erfolgreich, dass die Galvanik zu klein wurde.
(Bild: Voss Fluid)
Mit der eigenen Galvanik will Voss Fluid auch die Qualitätssicherung und Weiterentwicklung seines Korrosionsschutzes in der eigenen Hand nehmen, wie das Unternehmen mitteilt. Denn aufgrund wechselnder Temperaturbedingungen und schlagartig auftretender Druckspitzen ist die Beschichtung von Rohrverbindungs- beziehungsweise Hydraulikkomponenten wichtig. Voss Fluid setzt bei seinem Korrosionsschutz auf eine Zink-Nickel-Beschichtung, die selbst aggressiven Medien standhält. Die Schichtdicke liegt zwischen 6 und 15 μm. Bis zu 16 % beträgt der Nickelanteil der Vosscoat-Oberfläche.
Galvanik umfasst Gestellanlage und Trommelanlage
Da die Beschichtung für viele Kunden zum wesentlichen Kaufargument wurde, stieg die Nachfrage in den vergangenen Jahren derart, dass der Ausbau der Galvanik unumgänglich wurde. Die Anlage ist auf einer Grundfläche von 2500 m² zweigeschossig errichtet, sodass die Mitarbeiter getrennt von der Chemie arbeiten können. Die Werkstücke kommen aus der mechanischen Fertigung und werden in der Gestellanlage, sortiert nach Größe und Bauweise, per Hand auf die Gestelle gesteckt. Rohrverschraubungen, die aufgrund ihrer Größe, ihres Gewichts oder ihrer äußeren Geometrie weniger beschädigungsanfällig sind, kommen in die Trommelanlage. In der unteren Etage werden Gestell- und Trommelanlage bestückt.
Auf Monitoren kann das Personal verfolgen, wo sich welcher Warenträger gerade befindet und wie lange der einzelne Prozessschritt noch dauert. Darüber hinaus können die Badparameter, wie die Temperatur, der pH-Wert sowie die Stromparameter, überprüft werden. Nach der Bestückung der Gestelle beziehungsweise der Trommeln fahren die Warenträger in die obere Etage, um dort die Galvanikbäder zu durchlaufen.
Eigenes Labor mit Versuchsgalvanik
Im Zuge des Ausbaus wurde in der oberen Etage eine Zu- und Abluftanlage inklusive Luftwäscher erweitert. Die Prozesswärme wird durch ein Blockheizkraftwerk im Nebengebäude zur Verfügung gestellt. Für die richtigen Prozessparameter und die chemische Zusammensetzung der Bäder sorgt das unternehmenseigene Labor, in dem Voss die Beschichtung überwacht und zudem weiterentwickelt. Zu diesen Zwecken leistet sich das Unternehmen auch eine eigene Versuchsgalvanik – eine Kopie der Originalanlage in Miniaturform.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.