Software Werkstoffdatenbank als eine Grundlage für das Engineering
Matplus bietet systemunabhängige Software für Werkstoffdatenbanken, die bei der Entwicklung und Optimierung von innovativen Werkstoffen und effizienten Verarbeitungsprozessen unterstüzten sollen.
Anbieter zum Thema

Matplus bietet Software für Werkstoffdatenbanken an. Dazu gehören die Produkte J-Mat-Pro, EDA und Matsphere. J-Mat-Pro ist für die Berechnung von Werkstoffdaten und Materialkarten im Bereich von metallischen Strukturwerkstoffen gedacht. Die jüngste Werkstoffdatenbank des Unternehmens ist EDA, das sich laut Matplus gut in heterogene Systemlandschaften integrieren ließe. Eine moderne web-native Architektur soll eine gute Skalierbarkeit sichern. Bei Matsphere können die Dateninhalte leicht angepasst und erweitert werden. Beispielsweise beinhaltet die Matsphere Aero Datenbank alle Daten aus dem Standardsystem für Luftfahrtwerkstoffe MMPDS-(FAA-geprüfte Werkstoffdaten) und ergänzt diese um metrische Einheiten, internationale Übersetzungen und weitere Informationen. Analog setzt die Matsphere-Steels-Datenbank auf die europäische Datenbank für Stähle Stahl Dat auf.
Die Software-Produkte umfassen den gesamten Workflow der Werkstoffdaten von den Rohdaten anspruchsvoller Werkstoffprüfungen über Datenverdichtung und -konsolidierung sowie der Ableitung von CAE-Materialkarten bis zu statistisch abgesicherten Auslegungsdaten. So wird eine Datenkonsistenz frei von Medienbrüchen erzeugt. Dies beinhalte auch Schnittstellen zu PLM- und ERP-Systemen, die ihrerseits mit der Komplexität und dem Datenumfang der Werkstoffinformationen überfordert wären.
(ID:46013163)