Neben spannenden Vorträgen, Fachvorträgen und Expertenrunden bot Mapal am 16. und 17. Juni den Besuchern des Mapal Dialogs einen umfassenden Eindruck über seine Innovationen, Produkte und auch einen Ausblick in die Zukunft.
Im Anschluss an den Mapal Dialog am 16. und 17. Juni lud das Unternehmen zur Pressekonferenz, in der neben Fachvorträgen zu neuen Technologien und Verfahren eine Werkzeugvorführung zu bestaunen war.
(Bild: Sonnenberg)
Unter dem Titel „Industrielle Dienstleistungen in der zerspanenden Fertigung – der schnellste Weg zu Industrie 4.0?“ wurden Möglichkeiten innerhalb der vernetzten Produktion beleuchtet. Neben den Mapal-Experten sprachen namhafte Referenten, unter anderem vom Fraunhofer IPA, von Trumpf Werkzeugmaschinen, Toyota Motorsports sowie Bosch Rexroth zum Thema Industrie 4.0.
Industrie 4.0 – Bedeutung für den Werkzeughersteller
Die Teilnehmer erhielten zudem einen Einblick in die Fertigung der Mechatronischen Systeme und konnten sich live in Präsentationen über Neuheiten rund um die wirtschaftliche Zerspanung informieren. Eine begleitende Fachausstellung mit kompetenten Unternehmen rundete die Fachtagung ab.
Auf den Mapal Dialog folgte am 18. Juni die Pressekonferenz. Auch dabei lag der Fokus auf Industrie 4.0. Den Auftakt der Veranstaltung gab Dr. Jochen Kress, Mitglied der Geschäftsführung, mit seinem Impulsvortrag „Industrie 4.0 – Bedeutung für den Werkzeughersteller“.
Materialwissenschaften in der Werkzeugentwicklung
Es folgten weitere Fachvorträge zu neuen Technolgien und Verfahren. Moderne Materialwissenschaften war eines der Themen. Denn hinter Präzisionszerspanungs- werkzeugen steckt weit mehr als für das Auge sichtbar ist. Vom Makro- über den Mikrobereich gelangen Entwickler schnell in den Nanobereich, wenn es darum geht das Werkzeug perfekt auf die jeweilige Bearbeitungsaufgabe abzustimmen. Denn der Schneidstoff und dessen genaue Zusammensetzung, seine Geometrie, das Substrat und die Beschichtung sind für das optimale Ergebnis bezüglich Oberfläche, Bearbeitungsgeschwindigkeit und Standzeit entscheidend.
Kleinste Optimierungen können zu deutlich verbesserten Bearbeitungsergebnissen bei gleichzeitig höheren Standzeiten führen. Für einen Hersteller von Präzisionswerkzeugen wie Mapal ist es also elementar, sich intensiv mit der optimalen Schneide und deren Beschichtung zu beschäftigen. So elementar, dass Dr. Wolfgang Baumann, Leiter Beschichtungsentwicklung darüber in seinem Vortrag „Nano-Struktur mit Mega Effekt – Moderne Materialwissenschaften in der Werkzeugentwicklung“ informierte.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.