Registrierungspflichtiger Artikel
Gaia-X Wie europäische Unternehmen bei der Datensicherheit profitieren
Die Hoheit über die eigenen Daten behalten. Das ist das Ziel des Projekts Gaia-X. Wer Mitglied der europäischen Cloud ist, profitiert vor allem von den Datenschutzstandards der EU. Das ist besonders für kleine und mittelständische Unternehmen interessant.
Anbieter zum Thema

Digitale Transformation, vernetzte Industrie, Mobilität oder Gesundheitswesen: Überall werden Daten erfasst, ausgewertet und gespeichert. Je mehr Daten, desto besser für die Industrie-Unternehmen. Lassen sich doch mit entsprechenden Algorithmen wichtige Rückschlüsse auf Produktionsabläufe ziehen. In der Industrie beispielsweise lässt sich der Zustand von Maschinen oder Anlagen beurteilen – Stichwort Predictive Maintenance. Grundlage bilden Daten. Das setzt sich fort über die Qualität der Fertigung bis hin zu neuen Produkten oder Dienstleistungen.
Doch während sich internationale Unternehmen eigene Rechenzentren leisten können, sind es gerade die kleinen und mittelständischen Unternehmen, die ihre Daten nicht einfach auf den Servern der großen US-Tech-Konzerne oder gar chinesischer Firmen ablegen wollen. Es geht um die europäische Datensouveränität.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen