:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/61/6f/616f37f5c499f/formlabs-web-lc-mm-iot-2021-11-24.jpeg)
Schneller auf dem Markt mit 3D-gedruckten Spritzgussformen
Wie flexibler Spritzguss Kleinserien rentabel macht
Mit 3D-gedruckten Spritzgussformen stellen Sie kostengünstig Kleinserien her. Wie das geht, welches Verfahren sich anbietet und wo die Grenzen sind, erfahren Sie in diesem Webinar.
Der Spritzguss ist eine kostengünstige und gut reproduzierbare Technologie für die Massenproduktion von Kunststoffteilen mit enger Toleranz in der Geometrie und bei den Abmessungen. Die hohen Kosten traditioneller Stahl-Werkzeugausstattung machen Spritzguss bei kleineren Teilmengen jedoch potenziell unattraktiv und können oft ein Hindernis für die Einführung eines neuen Produktes sein. 3D-gedruckte Spritzgussformen sind eine Option für alle, die funktionsfähige Prototypen entwerfen oder maßgefertigte Kleinserien mit bereits bekannten und etablierten Materialien herstellen wollen.
In der Webinaraufzeichnung erfahren Sie, wie Sie Ihre Produktentwicklung beschleunigen sowie Ihre Kosten und Vorlaufzeiten reduzieren können, indem Sie den 3D-Druck und den Kleinserien-Spritzguss in Ihren Entwicklungsprozess integrieren. Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf folgenden Punkten:
- Alternative und hybride Arbeitsabläufe in der Fertigung durch den Einsatz der Stereolithografie
- Materialien und Prozesse für 3D-gedruckte Spritzgussformen
- Vorteile und Grenzen des Spritzgusses mit 3D-gedruckten Formen
- Anwendungsbeispiele aus der Praxis mit verschiedenen eingespritzten Thermoplasten
Ihr Referent

Markus Bucher
Anwendungsingenieur
Formlabs GmbH
Bildquelle: Formlabs GmbH