Der kleinste Zahnrad-Durchflussmesser der Welt: Er erlaubt eine hochpräzise Bestimmung von Volumenströmen ab 0,3 ml/min.
(Bild: KRACHT)
Beim Best of Industry Award 2022 wurden Innovationen in 24 verschiedenen Kategorien ausgezeichnet, die als wegweisend für die Industrie gelten. Im Bereich Mess- und Prüftechnik setzte sich ein optisch kleiner Teilnehmer gegen seine „große“ Konkurrenz durch: Der kleinste Zahnrad-Durchflussmesser der Welt von KRACHT. Vergleichbares Messequipment, wie es z.B. auf Prüfständen zum Testen von Kraftstoffinjektoren eingesetzt wird, konnte bis dato diese geringen Volumenströme nicht zuverlässig und reproduzierbar messen. Der mittelständische Weltmarktführer im Bereich Durchflussmesstechnik KRACHT wurde nun für seinen besonderen Kleinstmengenzähler ausgezeichnet, der eine hochpräzise Bestimmung von Volumenströmen ermöglicht (kleiner 0,5ml – das sind lediglich drei Tropfen pro Minute.) Mit diesem Kleinstmengenzähler können beispielsweise Kraftstoffinjektoren nun 4-mal so schnell getestet werden.
Um die Messwerte bei den avisierten minimalen Durchflussraten mit einer ausreichend hohen Frequenz ausgeben zu können, wurde eine besonders hochauflösende Sensorik verwendet. Sie ermöglicht die Detektion der geforderten Frequenzen bei gleichzeitig kompaktem Bauraum und unter völlig reibungsloser Abtastung. Das Ergebnis der umfassenden Neugestaltung ist nun ein Zahnrad-Durchflussmesser, der Volumenströme von 0,3 ml/min bei Viskositäten ab 0,8 mm²/s hochpräzise, zuverlässig und reproduzierbar bestimmen kann.
Bauteilproduktion und Montage an der Grenze des Machbaren
Bei der Fertigung ging KRACHT an die Grenzen des technisch Möglichen. In der Herstellung werden z.B. spezielle Fertigungsmaschinen verwendet, die ausschließlich für dieses Produkt im Einsatz sind. Die Montage des kleinsten Zahnrad-Durchflussmessers der Welt erfolgt an besonderen Arbeitsplätzen in einer Reinluftumgebung unter Verwendung von hochfeinen Luftfiltern. Dabei werden selbst minimalste Toleranzschwankungen durch spezielle Einmessvorgänge unter stabilen klimatischen Bedingungen kompensiert. Auf einem hochpräzisen Kalibrierprüfstand stellt KRACHT sicher, dass jedes Modell, das das Werk verlässt, nachweisbar den hohen Anwendungsanforderungen entspricht.
Mit dem Kleinstmengenzähler von KRACHT konnte das untere Limit für die Messung von Fluiden mittels Zahnrad-Durchflussmessern drastisch gesenkt werden. Das neue Gerät macht Prüfstände zukunftsfähig, indem es den Test von Injektoren mit modernsten Einspritztechnologien erlaubt. KRACHT sieht sich durch die Auszeichnung darin bestätigt, dass sich die intensive Entwicklungsarbeit gelohnt hat, um ein innovatives Produkt anzubieten, das Probleme löst, statt sie zu schaffen.
(ID:49230082)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.