Die Veranstalter der Wire und Tube verschieben die Messe(n) in Abstimmung mit allen Partnern auf den 20. bis 24. Juni 2022. Fast zeitgleich öffnet auch die Metav die Tore.
Die Art von Exponaten muss auf interessierte Besucherblicke noch etwas warten! Denn die Veranstalter der Weltleitmessen „Wire und Tube“ haben beschlossen das Event in den Frühsommer 2022 zu verschieben. Doch das sei gut so!
(Bild: Messse Düsseldorf / C. Tillmann)
Die Messe Düsseldorf verschiebt die ursprünglich im Zeitraum vom 9. bis 13. Mai geplante Wire und Tube um etwa drei Monate. Gründe sind die aggressive Omikron-Variante und die momentane Infektionsdynamik, wie es weiter heißt. Der neue Termin biete mehr Planungssicherheit und einen zusätzlichen Mehrwert durch die teilweise parallel stattfindende Metav. Denn letzteres Event in Sachen Metallbearbeitung wurde vom Veranstalter Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (VDW) schon zuvor auf den 21. bis 24. Juni verschoben.
Messekombination plus Frühsommer sichert Erfolg
Alle seien sich einig, dass man die Wire und Tube unbedingt braucht, aber dann zu einem Zeitpunkt, der die größtmöglichen Erfolgsaussichten verspreche. Der Frühsommer scheint ideal, weil das Infektionsgeschehen sich abschwächen dürfte und mit bis dahin fortschreitenden Impfquoten auch mehr Besucher kommen dürften. Traditionell treffen sich alle zwei Jahre Fachbesucher aus über 80 Ländern treffen auf dem Düsseldorfer Messegelände, betonen die Veranstalter.
Die Aussteller der Wire präsentieren ihre Highlights in den Messehallen 9 bis 15. Die Tube-Show wird in den Hallen 1 bis 7a zu erleben sein. Die Gastveranstaltung Metav, Internationale Messe für Technologien der Metallbearbeitung, findet fast parallel in den Messehallen 16 und 17 statt.
(ID:47950269)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.