Für die Polymertechnik Ortrand (PTO), Spezialist für Forschung, Entwicklung und Produktion von elastomerbeschichteten Geweben und Elastomeren, hat Wisag mehrere Wirbelstromhauben ihrer Spezialgesellschaft Kessler + Luch verbaut. Diese verbessern bei gleicher Luftleistung sowohl die Absaugleistung als auch die Luftqualität, ohne die Ventilatoren-Energie zu erhöhen.
Die Wisag Industrie Service Gruppe hat eine neue Version der so genannten „Kieler Faltwanne“ (Kombination aus einer geprüften Rahmenkonstruktion und einer entsprechend beständigen Schutzfolie) entwickelt.
Lungenentzündung, manchmal sogar mit Todesfolge – Ursache dafür können Legionellen sein. Ideale Verbreitungs- und Brutstätte für Bakterien sind Verdunstungsrückkühlanlagen, die in vielen Industriebetrieben und Verwaltungsgebäuden genutzt werden. So sind zahlreiche Erkrankungen in den letzten Jahren in Deutschland auf Kühltürme zurückzuführen.
Bis zum 5. Dezember 2015 müssen Unternehmen Energieaudits durchführen und so ihre Maschinen und Anlagen auf Energieeffizienz überprüfen, wie der Industriedienstleister Wisag am Dienstag mitteilt. Das besagt die Novelle des Energiedienstleistungsgesetzes, die der Bundesrat unlängst verabschiedet hat. Die Durchführung werde streng überprüft und jede Zuwiderhandlung mit bis zu 50.000 Euro bestraft.
Bis zum 5. Dezember 2015 müssen Unternehmen Energieaudits durchführen und so ihre Maschinen und Anlagen auf Energieeffizienz überprüfen, wie der Industriedienstleister Wisag am Dienstag mitteilt. Das besagt die Novelle des Energiedienstleistungsgesetzes, die der Bundesrat unlängst verabschiedet hat. Die Durchführung werde streng überprüft und jede Zuwiderhandlung mit bis zu 50.000 Euro bestraft.
Bis zum 5. Dezember 2015 müssen Unternehmen Energieaudits durchführen und so ihre Maschinen und Anlagen auf Energieeffizienz überprüfen, wie der Industriedienstleister Wisag am Dienstag mitteilt. Das besagt die Novelle des Energiedienstleistungsgesetzes, die der Bundesrat unlängst verabschiedet hat. Die Durchführung werde streng überprüft und jede Zuwiderhandlung mit bis zu 50.000 Euro bestraft.
Rund 300.000 bis 500.000 Kälte- und Klimaanlagen müssen laut Schätzungen deutschlandweit inspiziert werden. Aus Sicht der Dienstleister kommen die Betreiber ihren Pflichten zu langsam nach. Nur etwa 1.200 Anlagen wurden laut dem Deutschen Institut für Bautechnik im letzten Jahr überprüft.
Rund 300.000 bis 500.000 Kälte- und Klimaanlagen müssen laut Schätzungen deutschlandweit inspiziert werden. Aus Sicht der Dienstleister kommen die Betreiber ihren Pflichten zu langsam nach. Nur etwa 1200 Anlagen wurden laut dem Deutschen Institut für Bautechnik im letzten Jahr überprüft.
Viele Energiesparmaßnahmen sind sehr rentabel und werden zudem vom Staat gefördert. Ungeahntes Sparpotenzial findet man etwa in Lichtquellen oder modernen Motoren. Bis zu 70 % der Energiekosten können Unternehmen einsparen. Der Beitrag zeigt, wo Sie ansetzen können.
Gerade in Laboratorien ist die Luftqualität extrem wichtig, nicht nur für die Mitarbeiter, sondern auch für die oftmals empfindlichen Proben. Das Europäische Laboratorium für Molekularbiologie in Heidelberg setzt aus diesem Grund auf regelmäßige Inspektionen der Raumluftanlage.