ZCC Cutting Tools bringt jetzt den ZSD-Bohrer an den Start. Drei Spanbrecher und vier Schneidsorten stehen bei ihm nicht nur für mehr Flexibilität bei der Metallzerspanung.
Das ist der nun ins Zerspanungsgeschehen tretende ZSD-Wendeschneidplatten-Bohrer von ZCC Cutting Tools, der nicht nur für noch bessere Oberflächenqualitäten sorgen wird.
(Bild: ZCC Cutting Tools)
Das neue ZSD-Bohrsystem erweitert, wie es heißt, das bestehende ZCC-Cutting-Tools-Sortiment im Bereich Wendeschneidplatten-Bohrer. Der Werkzeughersteller bietet damit auch eine mit vierschneidigen SPMX-Platten bestückte WSP-Bohrertype an. Mit drei Spanbrechern und vier verschiedenen Schneidsorten ist das Zerspanungssystem ideal für die die Bearbeitung von Stahl, nichtrostendem Stahl, Gusseisen und schwerzerspanbaren Werkstoffen geeignet, erklärt ZCC Cutting Tools.
Die speziell konstruierten Trägerwerkzeuge sind, wie der Hersteller betont, besonders steif ausgelegt. So können vergleichsweise tiefe Bohrungen bis 5×D sehr präzise und prozesssicher ausgeführt werden, heißt es weiter. Die Wendeschneidplatten tragen die sogenannte Wiper-Geometrie, die für noch bessere Oberflächenqualitäten stehen soll. Die Spanbrecher sind wellenförmig gearbeitet, wodurch sie für einen optimalen Spanbruch und eine sichere Abfuhr der bei der Bearbeitung entstehenden kurzen Späne sorgen. Darüber hinaus garantierten die Spanbrecher einen weichen Schnitt bei geringeren Schnittkräften, was die Maschinenspindel schone. Der weiche Schnitt erlaubt es außerdem, dass man auch große Bohrdurchmesser auf antriebsschwachen Maschinen herstellen kann, führt ZCC Cutting Tools weiter aus.
Prozesssicher bohren, bei hohen und niedrigen Schnittgeschwindigkeiten
Die neuen ZSD-Bohrer funktionieren laut Hersteller wie gewohnt auch bei hohen Schnittgeschwindigkeiten. Im Gegensatz zu anderen Systemen könne man auch mit niedrigen Schnittgeschwindigkeiten in Kombination mit höherem Vorschub pro Umdrehung prozesssicher arbeiten. Die Bohrer werden in den Durchmesserbereichen 12 bis 63 mm sowie in gängigen Zwischengrößen erhältlich sein.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.