Wir stellen die Erweiterungen bei E3.Series und bei der Datenbibliothek wscaduniverse.com sowie das neue 3D-Portal für die Verbindung von 2D- und 3D-Daten in Engineering Base vor.
Die Basis einer durchgängigen digitalen Wertschöpfungskette im Schaltschrankbau bildet der digitale Zwilling. Im Rahmen der Initiative „Smart Cabinet Building“ arbeitet der Engineering-Experte Zuken gemeinsam mit Partnern an offenen, aber dennoch durchgängigen Lösungen für den digitalen Schaltschrankbau.
Heute stellen wir die neuen Versionen der Lösungen von WS-CAD und Zuken für die Elektro- und Fluidplanung vor. Beide sollen sich durch mehr Effizienz und verbesserte Usability auszeichnen und ermöglichen durchgängige digitale Prozesse.
Eine durchgängige Datenintegration ist eine Voraussetzung für die Produktentwicklung der Zukunft mit all ihren Herausforderungen. Zuken, Dassault Systèmes und Contact Software zeigen Lösungen dafür.
Ein neuer Standardbaustein integriert die DS-2 Plattform von Zuken in Contact Elements und verbindet die E/E-Entwicklung mit dem unternehmensweiten Product Lifecycle Management (PLM).
Hier stellen wir einige Produkte und Neuheiten aus dem Bereich der Digitalen Konstruktion vor, die im Rahmen der SPS 2019 vorgestellt werden - von E-CAD-Software über Simulation bis zum virtuellen Engineering.
Die Optimierung eines Bordnetzsystems ist komplex. Die erste Herausforderung besteht in dem Zusammenfügen der Daten zu einem konsistenten Gesamtsystem. Speziell die geometrischen Topologiedaten verursachten großen Aufwand, denn sie mussten aus verschiedenen Kabelsatzfragmenten zu einem System zusammengesetzt und dann in einer 3D-Struktur händisch in 2D entflochten werden. Genau hier setzt Zuken mit seinem E³.WiringSystemLab an.
Mit „E³.WiringSystemLab“ stellt Zuken eine neue Software vor, die die Optimierung komplexer Kabelbaumdesigns auf Basis von Schaltplänen aus heterogenen Quellen ermöglicht.
Der Softwarehersteller Zuken hat die Übernahme der Vitech Corporation bekannt gegeben. Vitech ist spezialisiert im Bereich der modellbasierten Systementwicklung.