Der Drehmaschinenspezialist Weiler aus Emskirchen nahm die AMB 2014 zum Anlass, dem Publikum eine verbesserte zyklengesteuerte Präzisions-Drehmaschine zu präsentieren. Zusammen mit einer speziell für diese Fertigung angepasste Software bieten sich dem Anwender neue Perspektiven für das Drehen einfacher oder komplexer Bauteile.
Die Aufmerksamkeit der Weiler-Besucher zog nicht zuletzt die zyklengesteuerte E50HD samt ihrer speziellen SL2-Steuerung auf sich.
(Bild: Weiler)
Die Zunahme qualifizierter Anfragen über alle Modellreihen hinweg und zahlreiche konkrete Verhandlungstermine sowie der Zuwachs an potenziellen Neuinteressenten lassen bei Weiler ein gutes Messenachgeschäft erwarten, sagen Sprecher des Unternehmens. Das Unternehmen, das zum vierten Mal auf einer AMB ausstellte, präsentierte sich mit einem mehr als 200 m² großen Stand und stellte ein Dutzend Präzisions-Drehmaschinen aus, wie es weiter heißt.
Neuheiten wie die zyklengesteuerte E50HD samt Weiler-SL2 Steuerung seien von den Fachbesuchern mit viel Interesse in Augenschein genommen worden. Vollständig überarbeitet wurde das Design der E50HD. Dazu gehören optimierte Antriebseinheiten, ein verstärktes und sehr stabiles Maschinenbett und Füße. Das trage zu einer noch größeren Laufruhe und Präzision bei. Standardmäßig werden die Späne nach vorne in eine ausfahrbare Wanne abgeführt.
Flexibles Drehen auf hohem Niveau
Auf Wunsch kann diese auch durch einen Späneförderer ersetzt werden. Eine weitere Verbesserung stelle die optimierte Arbeitsraumbeleuchtung durch LED dar. Die Zyklensteuerung von Weiler erleichtert dem Bediener, an einer Maschine einfache Werkstücke effizient und komplexe Bauteile einfach zu fertigen.
Für ein breites Anwendungsgebiet der E50HD sorgen der Umlaufdurchmesser über Bett von 570 mm, eine Spitzenweite von wahlweise 1000 oder 2000 mm, die Spindelbohrung von 83 mm – alternativ 165 mm – und die hohe Zerspanungsleistung des 20 kW starken Antriebs. Letzterer punkte mit Drehzahlen bis 2500 min-1 sowie einem maximalen Drehmoment von 1300 Nm.
Siemens liefert Software-Basis
Mit der SL2-Software von Weiler lassen sich zahlreiche Zyklen vom Abspanen über Einstechen und Gewindeschneiden bis hin zum Bohren ohne Programmierkenntnisse schnell und einfach abrufen, wie es heißt. Einzeln oder aneinandergereiht, laufen die Prozesse dann automatisch ab und das bei höchster Präzision und Oberflächengüte. Die Basis der selbst entwickelten, anwenderorientierten Software ist die 840 Dsl Grundsteuerung des Partners Siemens.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.