Neuer Mobilfunkstandard 5G hebt Industrie 4.0 auf die nächste Stufe
5G ist das eines der Themen in Hannover. Die 5G Alliance für Connected Industries and Automation (5G-Acia) nutzt die Messe, um das Bewusstsein für die Herausforderungen und Möglichkeiten dieser Technologie zu schärfen.
Anbieter zum Thema

Für die Industrie ist die kommende Mobilfunkgeneration 5G von großer Bedeutung. Die 5G Alliance für Connected Industries and Automation (5G-Acia) hat sich zum Ziel gesetzt, 5G erfolgreich in der industriellen Produktion zu etablieren und von vornherein industriefähig zu gestalten. Die ZVEI-Arbeitsgemeinschaft bringt sich seit ziemlich genau einem Jahr unter anderem aktiv in die Standardisierung und Regulierung von 5G mit ein. Seit dem Startschuss im April 2018 verzeichnet 5G-Acia ein deutliches Mitgliederwachstum.
5G spielt entscheidende Rolle bei der digitalen Transformation
Dr. Andreas Müller (Bosch), Vorsitzender von 5G-Acia, erklärt anlässlich einer Pressekonferenz am zweiten Messetag: „Mit der Veröffentlichung erster Standards und der Verfügbarkeit der ersten Chipsätze und Infrastrukturkomponenten gewinnt 5G schnell an Dynamik. Dies spiegelt sich deutlich in den vielfältigen 5G-bezogenen Aktivitäten auf der Hannover Messe wider.“ Tatsächlich würden viele Unternehmen mittlerweile erkennen, welche entscheidende Rolle 5G bei der digitalen Transformation spielen werde. Gleichzeitig zeige sich auch für die IKT-Branche, dass 5G für die Industrie großes Potenzial habe. „5G ist wichtig für die Produktion, denn diese Technologie gewährleistet eine hohe Zuverlässigkeit sowie eine kurze Reaktionsfähigkeit und ermöglicht eine Echtzeitfähigkeit. 5G wird Industrie 4.0 auf die nächste Stufe heben.“
5G-Acia auf der Hannover Messe: Halle 11, Stand E35
(ID:45840906)