:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
- Produktion & Fertigung
- Smart Manufacturing
- Forschung & Innovation
- Automatisierung & Robotik
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
-
Management & Strategie
Aktuelle Beiträge aus "Management & Strategie"
Ausbildung
Finanzen
Durchstarten 2021
„Wir haben digitale Arbeitsweisen stärker in unser Tagesgeschäft integriert“
Kontaktloses Zahlen
-
Additive Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
Maschinenbauforschung
Digitale Fertigung
3D-Druck mit Metall
Gießereien
So nutzen Sie 3D-Druck-Daten für den digitalen Produktions-Workflow
- PLUS-Artikel
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
Linearaktuator Alternative zu hydraulischen Aktoren
Die elektrischen Exlar-Linearaktuatoren der FT-Serie von A-Drives sollen leistungsfähige und energiesparende Alternativen zu hydraulischen Aktoren darstellen. Sie sind jetzt in neuen Ausführungen erhältlich.
Firma zum Thema

Diese Aktuatoren mit Planetenrollengewindetrieb bieten im direkten Vergleich zu elektrischen Aktuatoren mit Kugelgewindetrieb laut Hersteller höhere Kräfte, bessere Dynamik und eine höhere Lebensdauer. So seien sie die ideale Alternative zur Hydraulik.
Die FTP-Serie wurde als Ersatz für hydraulische Pressen konzipiert und entwickelt. In der größten Ausführung (215 mm) bieten diese Aktuatoren Kräfte bis max. 356 kN. Durch den Servoantrieb sollen sie eine Genauigkeit und Flexibilität ermöglichen, die mit hydraulischen Aktuatoren nicht zu erreichen ist. Ein weiterer Vorteil der FTP-Serie sei ihre Energieeffizienz: Die Aktuatoren verbrauchen 25 % weniger Strom als hydraulische Modelle. Speziell für den Presseneinsatz hat A-Drive einen Servoregler mit integriertem Prozessregler angepasst. Der direkte Zugriff externer Regelgrößen im Stromregler ergibt kürzeste Zykluszeiten. Typische Einsatzgebiete für die FTP-Serie sind Tiefziehpressen, Press- und Dosiereinrichtungen sowie Anlagen für das Thermoformen.
A-Drive Technology auf der Motek 2017: Halle 8, Stand 8607
(ID:44895535)