Künstliche Intelligenz in der Produktion ist heute kaum mehr wegzudenken. Mithilfe bestimmter analytischer Prozesse lässt sich die Produktionsproduktivität optimieren, wie GE Digital zeigt.
Daten aus der Produktion für die Prozessoptimierung nutzen
(Bild: Goodvibes Photo - stock.adobe.com)
Analytik ist die Vielfalt an Methoden, Technologien und zugehörigen Werkzeugen zur Gewinnung von neuem Wissen bzw. Einblicken zur Lösung komplexer Probleme. Damit die wachsende Datenflut in der industriellen Produktion beherrschbar wird, hilft die Analytik aus einer immensen Menge von Sensoren- und Prozessdaten komplexe Zusammenhänge zu entschlüsseln, Muster zu erkennen und neues Wissen zu generieren. Diese Transparenz und Einblicke in Prozesse und Abläufe ermöglichen dann, Entscheidungen und Maßnahmen in Echtzeit zu treffen. Darüber hinaus können Muster vorhergesagt werden um die Wahrscheinlichkeit zukünftiger Ereignisse abzuschätzen. Dadurch kann die Genauigkeit bei der Entscheidungsfindung potenziert werden was sich wiederum vorteilhaft auf die Produktionsprozesse auswirkt.
Thomas Schulz, Channel Manager bei GE Digital, berichtet in einem Vortag auf dem Produktionsleiter-Forum im September 2022 über die Vorzüge von Analytik in der Produktion. Er zeigt unter anderem, wie Künstliche Intelligenz in Verbindung mit Prozess-Knowhow zur ständigen Optimierung von Regelkreisen in der Produktion genutzt werden kann. Damit lassen sich Prozess- und Qualitätsverbesserungen, ein besseres Asset Performance Management, eine Reduzierung von Material- und Energieverbrauch sowie Supply-Chain-Optimierungen erreichen.
Erste Anwendungsfälle können an bestehenden Anforderungen ausgerichtet werden und bieten damit klare Vorteile für die Umsetzung. Ein wichtiger Vorteil besteht darin, dass sie helfen, die Komplexität zu bewältigen, da sie sich jeweils auf einen bestimmten Nutzungsaspekt konzentrieren. Die Identifizierung von geeigneten Anwendungsfällen ist einer der wichtigsten Schritte des Einsatzes der Analytik. Sie erfordert die Zusammenführung von Fachwissen aus mehreren Bereichen. Beispielhafte Anwendungsfälle aus der Industrie geben einen ersten Einblick.
GE Digital auf dem Produktionsleiter-Forum
Sie wollen wissen, wie Sie durch Analytik die Produktivität in Ihrer Produktion steigern können? Das stellt Thomas Schulz auf dem Produktionsleiter-Forum im September 2022 vor und beantwortet gerne Ihre Fragen. Melden Sie sich schon heute an, denn bis zum 31. Juli sparen Sie noch durch den Frühbucher-Rabatt!
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.