:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
-
Produktion & Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
Antriebstechnik
Arburg-Unternehmer haben AMK Arnold Müller GmbH & Co. KG übernommen
Timtos Hybrid
Verbindungstechnik
Schweißnahtbearbeitung
- Smart Manufacturing
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Sensorforschung
Verbindungstechnik
Roboterforschung
Kollisionsschutz
5G-Sensorik schützt Werkzeugmaschine und Bauteil noch besser
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Porträt
Verbände
ZVEI-Fachbereich Elektrische Antriebe mit neuem Geschäftsführer
Roboterforschung
Beteiligungen
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
Antriebstechnik
Arburg-Unternehmer haben AMK Arnold Müller GmbH & Co. KG übernommen
CAD/CAM-Software
Insolvenz
Gießereien
So nutzen Sie 3D-Druck-Daten für den digitalen Produktions-Workflow
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
Energiewende
Gute Transportideen erleichtern den Rückbau von Kernkraftwerken
Energiewirtschaft
China Market Insider
Mergers & Akquisitions
- Management & Strategie
-
Additive Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
Digitale Fertigung
3D-Druck mit Metall
Gießereien
So nutzen Sie 3D-Druck-Daten für den digitalen Produktions-Workflow
Rapid Tooling
-
PLUS-Artikel
Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
MM International
China Market Insider
China Market Insider
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
Logistik-Awards Anmeldephase für Deutschen Verpackungspreis ist gestartet
Im Herbst 2020 werden wieder Innovationen und Produkte der Verpackungstechnik geehrt. Der Verpackungspreis präsentiert sich 2020 mit einer neuen Kategorie und einem Sonderpreis.
Firmen zum Thema

Am 2. März startete die Anmeldephase für den Deutschen Verpackungspreis 2020. Bewerbungen können noch bis zum 15. Juni über ein Onlineformular auf der Homepage eingereicht werden. Dort findet man auch Informationen zu den Bewertungskriterien der einzelnen Kategorien des Wettbewerbs. Die diesjährigen Jurymitglieder sollen auf der Seite auch in kürze bekannt gegeben werden. Die Preisverleihung findet am 24. September in Berlin statt. Der Wettbewerb ist material- und branchenübergreifend.
Der Veranstalter, das Deutsche Verpackungsinstitut (dvi), kündigte an, dieses Jahr mit „Digitalisierung“ eine zusätzliche Kategorie einführen zu wollen. Die Kategorie „Nachhaltigkeit“ soll durch die Vergabe eines Sonderpreises prominenter präsentiert werden. Je nachdem, wie viele Einreichungen zusammen kommen, könnte die Zahl der ausgeschriebenen Preise laut dvi noch erhöht werden.
(ID:46401576)