Nach einer coronabedingten Pause findet 2022 wieder eine Automatica in München statt. Wir haben einige Highlights aus der Antriebstechnik für die Robotik zusammengestellt, die es dort zu sehen gibt.
Keine Robotik-Anwendung ohne Antriebstechnik: Gerade kleine, leistungsstarke Motoren und präzise Getriebe sind essenziell für die Arbeit eines Roboters.
(Bild: Stefanie Michel)
Ein Roboter braucht Motoren, Getriebe und Bremsen. Die Antriebstechnik-Hersteller präsentieren in diesem Bereich einige Neuheiten auf der Automatica. Eine Auswahl finden Sie hier.
Maxon: Dynamik für den Roboterantrieb
Der bürstenlose Motor EC frameless DT50 für dynamische Bewegungen.
(Bild: Maxon)
Mit dem EC frameless DT präsentiert Maxon einen Produktfamilie an BLDC-Motoren für dynamische Bewegungen. Das Modell DT50 ist der Vorläufer. Der bürstenlose Motor mit seinem Frameless-Konzept lässt sich von Design-Ingenieuren laut Hersteller ganz einfach in verschiedenste Anwendungen integrieren. Dabei spiele er seine Stärken vor allem dort aus, wo sich Geschwindigkeiten schnell ändern können – etwa in kollaborativen Robotern oder Exoskeletons. Im Verbauten Zustand erreicht der EC frameless DT50 ein Nennmoment von über 500 mNm bei einer Nenndrehzahl von 4000 min-1 – bei einem Stator-Außendurchmesser von 50 mm. Die neuartige Wickeltechnologie ermögliche dabei eine kurze Motorlänge mit einer Hohlwelle von 28 mm.
Komplettiert wird der EC frameless DT50 durch den Encoder TSX-MAG. Dabei handelt es sich um einen neuen Durchgangswellen-Encoder, der nicht direkt auf der Motorachse (Off-Axis) verbaut wird. Der Encoder kann Hallsignale wie auch Inkrementalsignale generieren, wodurch der Motor feldorientiert kommutiert werden kann. Weitere Versionen des TSX-MAG und zusätzliche Antriebskombinationen sollen folgen.
Drehmomentstarke Außenläufer-Motoren
Im Bereich der BLDC-Motoren gibt es mit der CX-Flat-Produktfamilie eine weitere Neuerung: Die E. Diese Außenläufermotoren von Maxon sind online konfigurierbar und auf maximale Performance optimiert (spezielle Wicklungstechnologie sowie segmentierten Magneten). Das Verhältnis von Drehmoment zu Gewicht und Bauvolumen eigne sich perfekt für UAV- (unmanned aerial vehicle) und Robotik-Anwendungen.
Die eisenbehafteten Motoren werden in den Durchmessern 22, 32 und 42 mm jeweils in einer kurzen und einer langen Ausführung erhältlich sein, wobei die kurzen Varianten nur 14, 16 respektive 21 mm lang sind. Somit sind die BLDC-Motoren auf kompakte Antriebslösungen zugeschnitten, welche ein hohes Drehmoment erfordern. Zusätzlich werden alle Varianten auch mit integrierten Encodern oder mit integrierter Drehzahlsteuerungen als Antriebssystem erhältlich sein.
Maxon auf der Automatica 2022: Halle B6, Stand 300
(ID:48414066)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.