:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
-
Produktion & Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
Feinstbearbeitung
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Praxisnahe Orientierung
China Market Insider
- Smart Manufacturing
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Leichtbaudrohnen
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Mischen und Dosieren
Masterbatches
Jetzt kommt Farbe ins Spiel mit den Hochtemperatur-Polymeren
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Unternehmensmeldung
Industrie 4.0
Studie zeigt, dass digitale Arbeitsplätze stark an Bedeutung zunehmen
Industrie 4.0
Individuell anpassbares Sicherheitsschaltgerät ist in Losgröße 1 verfügbar
Zusammenschluss
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
Antriebstechnik
Rickard Gustafson wird neuer Präsident und CEO der SKF-Gruppe
Pneumohydraulische Antriebe
3D-Druck mit Kunststoff
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
- Management & Strategie
- Additive Fertigung
-
PLUS-Artikel
Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
China Market Insider
China-Geschäft
China Market Insider
Coronakrise beschleunigt Wachstum der chinesischen Halbleiter-Industrie
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
Software App zur Roboterintegration minimiert Engineering-Aufwand
Simatic Robot Integrator ist eine App, die es Maschinenbauern erleichtern soll, Roboter vieler Hersteller schnell und einfach in ihr Maschinenkonzept zu integrieren – mit wenig Engineering-Aufwand und ohne externe Spezialisten.
Firmen zum Thema

Notwendig sind nur Kenntnisse im Umgang mit TIA-Portal, lässt Siemens verlauten. Das Wissen über spezifische Roboter-Programmierwerkzeuge sei nicht mehr erforderlich.
Industrieroboter sind in einer Smart Factory nicht mehr wegzudenken. Integriere man die Roboter mithilfe der App, genügen Kenntnisse im Umgang mit dem TIA-Portal, heißt es. Das spare Engineering-Kosten. Und wenn Roboter verschiedener Hersteller zum Einsatz kommen sollen, müsse man nur die spezifischen Bibliotheken im TIA-Portal austauschen. Als Steuerung komme dabei die Simatic S7-1500 zum Einsatz. Der Anwender müsse keine komplizierten Programmiertools bedienen oder in die Automatisierung des Roboters eingreifen.
Schnell und einfach von Robotern profitieren
Simatic Robot Integrator sei eine Ready-to-use-Lösung, die die Integration von Robotern vieler Hersteller ohne externe Hilfe ermögliche. Die App habe sich bereits mehrfach in der Praxis bewährt. Unter anderem habe ein Anwender aus der Schweiz bestätigt, dass er mit der App beim Engineering der Roboterfunktionen den Aufwand um 30 % reduzieren konnte.
(ID:46511043)