Gut zu wissen Arbeiten nach der inneren Uhr
Die sogenannte Chronobiologie unterteilt Menschen in zwei grundsätzliche Typen: die Eulen und die Lerchen. Wer seinen eigenen Chronotyp kennt, kann sich diesen zunutze machen und Hochphasen der Leistungsfähigkeit ausnutzen.
Anbieter zum Thema

Während Eulen gerne mal bis tief in die Nacht aktiv sind, sind Lerchen vor allem früh am Morgen topfit. Unsere Bildergalerie gibt einen Überblick über die produktivsten Phasen für beide Typen:
Übrigens: Unsere Arbeitswelt orientiert sich meist an einer Lerchengesellschaft. Doch ob man eher zu den Eulen oder zu den Lerchen gehört, ist angeboren und kann nicht bewusst gesteuert werden. Der Forscher Till Roenneberg hat für extreme Eulen in diesem Zusammenhang den Begriff „Social Jetlag“ geprägt.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1604400/1604476/original.jpg)
(ID:45931669)