E-Class Artikelserie Produktklassifikation
Über Produktklassifikation als solche zu schreiben, lohnt sich kaum, weil Klassifikationssysteme methodisch den jeweiligen Bedürfnissen angepasst sind. Anders ist die Situation, wenn von unternehmensübergreifenden, collaborativen Klassifikationen gesprochen wird.
Anbieter zum Thema
Solche Systeme zur branchenübergreifenden Produktklassifikation weisen erhebliche Unterschiede im Aufbau auf. Teilweise sind diese konzeptionell gewollt, teilweise historisch gewachsen. Ziel einer Klassifikation nach E-Class ist die Abbildung von Beschaffungsmärkten. Diese Artikelserie arbeitet die Besonderheiten und den betrieblichen Nutzen des E-Class-Standards heraus.
Artikelfiles und Artikellinks
Link: Teil 1: Produktklassifikationen über Unternehmensgrenzen hinweg gewinnen an Bedeutung
Link: Teil 2: Collaborative Produktklassifikationen harmonisieren Steuerungsbereiche
Link: Teil 3: Stetige Fortschreibung von eCl@ss hält Warengruppen up to date
Link: Teil 4: Regelgeleitete Ableitung von Warengruppen aus eCl@ss
Link: Teil 5: Klassifizierung nach eCl@ss leistet einen Beitrag zur Unternehmenswertsteigerung
(ID:217389)