Automatica 2016 Belastbare und präzise Lineartechnik

Redakteur: Stefanie Michel

Auf der Automatica präsentiert die Indunorm Bewegungstechnik ihr neues Programm an robusten und biegesteifen Teleskopschienen. Außerdem ist die neue Linearachsen-Baureihe LAG für schnelle, präzise und steife Handlings- und Positionieraufgaben zu sehen.

Anbieter zum Thema

Die robusten und biegesteifen Teleskopschienen sind mit verschiedenen Möglichkeiten für das Öffnen und Schließen erhältlich – beispielsweise mit Verriegelungen.
Die robusten und biegesteifen Teleskopschienen sind mit verschiedenen Möglichkeiten für das Öffnen und Schließen erhältlich – beispielsweise mit Verriegelungen.
(Bild: Indunorm)

Mit dem neue Teleskopschienen-Programm von Indunorm sind Konstrukteure laut Hersteller sehr flexibel und haben immer die passende Lösung parat. Die standardisierten, profilierten und kaltgezogenen Teleskopschienen sind in Längen von 200 bis 1500 mm lieferbar. Hinzu kommen Sonderlängen und -hübe in kundenspezifischer Ausführung, gefräste Vollkern-Teleskopführungen oder auch Komponenten mit Laufwagen auf Rollenbasis. Sie eignen sich für Lasten von 10 bis 430 kg pro Paar und für Umgebungstemperaturen von etwa -20 bis +100 °C. Auf Anfrage sind auch Lösungen für niedrigere und höhere Temperaturen sowie höhere Lastwerte erhältlich – zum Beispiel bis 1200 kg.

Das Standard-Sortiment umfasst Optionen für Teil-, Voll- und Überauszüge sowie Komponenten für spezifische Projekte. Ausstatten lassen sich die Komponenten mit Doppelauszug, mit trennbarer Innenschiene oder Endlagendämpfung. Konstrukteure haben die Wahl zwischen Stahl und Aluminium oder einer Kombination aus beiden Materialien. Damit können sie das Gewicht um 20 bis 50 % gegenüber herkömmlichen Stahlschienen senken. Je nach Einsatzfall sind verschiedene Oberflächenbeschichtungen und teilweise auch Edelstahlausführungen verfügbar.

Linearachse mit Zahnriemen- oder Spindelantrieb

Eine Besonderheit auf dem Messestand stellt die neue Linearachsen-Baureihe LAG dar, die Indunorm selbst entwickelt hat. Es handelt sich um die konsequente Weiterentwicklung der bewährten LAE-Serie mit Zahnriemenantrieb für schnelle, präzise und steife Handlings- und Positionieraufgaben. Ausgeführt ist sie in geschlossener Bauform.

Konstrukteure erhalten die Linearachse als Einzelmodul oder als modular aufgebautes Mehrachssystem mit Zahnriemen- oder Spindelantrieb. Indunorm bietet sie in fünf Baugrößen und zehn Varianten. Die maximalen Betriebslasten liegen je nach Ausführung zwischen 650 und 7500 N, die Wiederholgenauigkeiten bei bis zu ± 0,01 mm. Die maximale Geschwindigkeit beträgt 2 m/s.

Indunorm auf der Automatica 2016: Halle: A5, Stand: 228

(ID:44107724)