Viele Unternehmen setzen schon auf Simulation, von mehr als 50 % wird ausgegangen. Weitere werden folgen, sobald ihnen klar wird, dass der Betrieb einer CAx-Umgebung ohne Simulation teurer ist als mit. Zudem haben sich die Simulationsmöglichkeiten in den letzten Jahren stark verbessert.
Wie Produktentwicklung in Zeiten von Digitalisierung und smarter Produkte funktioniert, zeigte der erste Smart Engineering Day der konstruktionspraxis.
Mit der Triz-Methode können Entwickler technische Probleme strukturiert lösen. Ursprünglich entwickelt von russischen Wissenschaftlern, ist die Methode bis heute erfolgreich. So widmet sich auch der Smart Engineering Day der Triz-Methode.
Bei der Entwicklung dringend benötigter medizinischer Ausrüstung spielt Zeit heute eine enorme Rolle. Dank moderner Lösungen wie dem digitalen Zwilling und cloudbasierter Kollaboration sinkt die Entwicklungszeit deutlich.
Das Fachmagazin konstruktionspraxis feiert dieses Jahr sein 30. Jubiläum. Deshalb werfen wir den Blick zurück und zeigen bemerkenswerte Entwicklungen. Heute: Meilensteine für die Konstruktion.
Die gute Nachricht vorneweg: Auch im Mittelstand ist man sich heute über die Vorteile der Simulation im Produktentstehungsprozess im Klaren. Dennoch zögern viele Unternehmen noch, Simulation einzusetzen. Warum das so ist und wie Sie die Hürden meistern können.
Dassault Systèmes hat mit Solidworks 2020 die neueste Version seines Portfolios für 3D-Konstruktion und Engineering vorgestellt. Wir haben nach den besten Funktionen für den Konstrukteur gefragt.
KI hilft nicht nur, die Produktentwicklung zu beschleunigen und Abläufe in Unternehmen effizienter zu gestalten. Auch in der medizinischen Forschung kann sie einen grossen Beitrag leisten und echte Innovationen fördern, speziell wenn es darum geht, neue Forschungsgebiete zu identifizieren.
Eine durchgängige Datenintegration ist eine Voraussetzung für die Produktentwicklung der Zukunft mit all ihren Herausforderungen. Zuken, Dassault Systèmes und Contact Software zeigen Lösungen dafür.
Vom 19. Bis 21. November dreht sich auf dem Messegelände Frankfurt alles um das Thema Additive Fertigung und intelligente Produktion. Wir stellen hier einige Neuheiten vor, die auf der Messe zu sein und zu erleben sein werden.