:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/63/07/6307925b9cd5b/der-ideale-weg-zum-elektromechanischen-antrieb.jpeg)
Schritt für Schritt Anleitung zum optimalen Hydraulik-Ersatz
Der ideale Weg zum elektromechanischen Antrieb
Elektromechanische Linearantriebe statt Hydrauliklösungen zu verwenden, ist heute ein Megatrend. Beim Umstieg locken eine höhere Effizienz, Ölfreiheit und mehr. Wir geben Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit auf den Weg!
Viele große Maschinen-OEM haben bereits elektrifizierte Fahrzeuge vorgestellt. Mit der Verfügbarkeit von Batterien und entsprechender elektrischer Leistung nimmt auch der Umstieg von Hydraulik auf Elektromechanik in Fahrzeugantrieben immer mehr Fahrt auf.
Dieses Webinar vermittelt Schritt für Schritt, was beim Ersetzen von Hydraulikzylindern zu beachten ist. Angefangen von der Frage nach dem „Warum“, wird intensiv auf die Frage des „Wie“ eingegangen und anhand anschaulicher Beispiele die Unterschiede zwischen den Systemen aufgezeigt und in diesem Zuge gängige Missverständnisse thematisiert. Für die Kernkomponenten wie Linearaktuator, Motor und Umrichter werden Vor- und Nachteile dargestellt.
Im kostenlosen Webinar erfahren Sie:
- Wann es sinnvoll ist Hydraulik zu ersetzen
- Die wichtigsten Schritte wie man zum idealen elektromechanischen Linearantrieb kommt
Ihr Referent

Daniel Rufle
Produktmanager Mobile Machinery
Ewellix
Bildquelle: Ewellix GmbH