Turkish Machinery Der Nachhaltigkeitseitfaden für den türkischen Maschinenbau steht
Anbieter zum Thema
Turkish Machinery informiert, dass angesichts der UN-Klimaziele nun ein Nachhaltigkeitsleitfaden und auch ein Aktionsplan veröffentlicht wurden, die dem türkischen Maschinenbau Empfehlungen geben.

Die UN Klimakonferenz COP27 ist vorbei. Doch die in Ägypten gefassten Beschlüsse verlangen von allen Ländern zusätzliche Anstrengungen zur Bewältigung der Klimakrise – und zwar ab sofort, wie Turkish Machinery betont. Nachhaltigkeit ist jedoch nicht nur eine Frage der Klimakrise, sondern es ist viel mehr. Denn systemische Herausforderungen, die unter anderem durch die lineare industrielle Entwicklung, sozio-ökonomische Ungleichheiten, Naturkatastrophen und Pandemien entstanden sind, führen dazu, dass das Thema gesamtheitlich neu betrachtet und gedacht werden muss, wie es weiter heißt.
Zu viele Nachhaltigkeitsansätze erzeugen vor allem Verwirrung
Es gebe dazu sehr viele verschiedene Ansätze, die von unterschiedlichen Zielvorstellungen ausgingen. Man könne hier sogar von einem Wirrwarr sprechen. Aktuell existieren auch keine internationalen Standards und Normen, die das regeln. Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen geben hierzu einen Rahmen vor und zeigen deutlich, wie vielfältig das Thema verstanden und behandelt werden soll. Parallel dazu gibt es geographisch abgesteckte Ziele, wie etwa den EU Green Deal und den Fit for 55 Plan für Europa, aber auch noch den US EPA / IRA. Diese Situation erschwert insbesondere die Arbeit einzelner Unternehmen, wie Turkish Machinery registriert.
So können türkische Maschinenbauer den Klimaschutz unterstützen
Turkish Machinery orientiert sich bei dem Thema rund um die Nachhaltigkeit an den von der UN beschlossenen siebzehn Nachhaltigkeitszielen. Natürlich werden die Beschlüsse von UN-COP, und die Richtlinien des EU Green Deals und der US-EPA mitberücksichtigt. „Aus unserer Sicht ist das Thema aus vier Perspektiven zu betrachten. Diese heißen Umwelt, Soziales, Wirtschafts- und Unternehmensführung respektive Management (ESEG)“, kommentiert Ahmet Yilmaz, Deutschlandrepräsentant von Turkish Machinery.
Für die Nachhaltigkeit im Maschinenbau hat Turkish Machinery aus den 17 UN-Zielen für die Branche nun sieben unmittelbare Ziele gesteckt – hochwertige Bildung, bezahlbare und saubere Energie, menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum, Industrie, Innovation und Infrastruktur, Nachhaltigkeit in puncto Konsum und Produktion, Maßnahmen zum Klimaschutz und Partnerschaften. Außerdem gibt es vier mittelbare Ziele – Gesundheit und Wohlergehen, Geschlechtergleichheit, weniger Ungleichheiten und Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen.
Umfassende Analysen weisen Weg durch politischen Dschungel
Für die Analyse wurde eine Matrix erstellt. Auf deren vertikaler Ebene finden sich die vier perspektivischen Indikatoren (ESEG), auf der horizontalen Ebene befinden sich die Aufgaben und Ziele, welche die sieben Bereiche der Liefer- und Wertschöpfungsebenen von Material/Zulieferung bis hin zu After Sales Services analysieren. Daraus entstand ein Leitfaden, der sich zum Beispiel an den Kriterien der ISO 26000, der International Labour Organization, an den Grundsätzen der OECD Governance und dem Global Reporting Initiative -Standard orientiert. Der Bericht enthält für türkische Maschinenbauer relevante Informationen, damit sei Mittel und Ressourcen für die Interpretation,
Harmonisierung, Messung, Bewertung und Berichterstattung zur Hand haben, um ihre Wirtschaft nachhaltig und
wettbewerbsfähig zu gestalten, wie es dazu heißt. Die Ergebnisse dieses Berichts stellt Turkish Machinery unter „MUNDUS+“ ihren Mitgliedern zur Verfügung.
Yilmaz merkt abschließend dazu an: „Ohne international etablierte und abgestimmte Ansätze für die Nachhaltigkeit ist dieses umfangreiche und herausfordernde Thema nicht einheitlich messbar. Beim Leitfaden Nachhaltigkeit für den Maschinenbau haben wir darauf geachtet, messbare KPI’s zu definieren, die mit der GRI kompatibel sind.“ Der Leitfaden steht ab sofort in Deutsch und Englisch zur Verfügung.
(ID:49440879)