Die überdurchschnittlich lange lagernden Container im Hamburger Hafen nutzen dem Logistikkonzern HHLA monetär. Das erste Halbjahr 2022 konnte nicht zuletzt deswegen erfolgreich abgeschlossen werden.
Die aufgrund diverser Krisen sehr lange lagernden Container im Hamburger Hafen spülen dem Logistikkonzern HHLA Geld in die Kassen. Man spricht vom sogenannten Lagergelderlös. Hier mehr Details.
(Bild: HHLA)
Die sogenannten Lagergelderlöse spülen aufgrund von überdurchschnittlich langen Verweildauern von Containern dem Hamburger Logistikkonzern HHLA ordentlich Geld in die Kasse, heißt es. Die HHLA hat deshalb das erste Halbjahr 2022 erfolgreich abgeschlossen. Doch, so schränkt das Unternehmen ein, sind die Störungen in den globalen Lieferketten insgesamt sehr herausfordernd. Es sei außerdem immer noch nicht absehbar, wann sich die Lage wieder normalisiere und welche Folgen die globale Krise für Wirtschaft und Gesellschaft haben werde. Das Management bestätigte seine Jahresprognose für das operative Ergebnis auf Konzernebene, passte die Erwartungen in den einzelnen Segmenten aber an.
Die HHLA verdient deutlich mehr als vor einem Jahr
Bis Ende Juni blieb der Containerumschlag bei HHLA mit knapp 3,4 Millionen 20-Fuß-Standardcontainer (TEU) auf dem hohen Niveau des Vorjahres. Dabei konnte das Unternehmen den seit Ende Februar wegen des Ukrainekriegs eingestellten Umschlag im Hafen von Odessa vor allem durch höhere Mengen im estnischen Tallinn ausgleichen. Auch die Ladungsmengen in China zogen wieder an.
Der Umsatz stieg dabei um knapp 10 Prozent auf fast 780 Millionen Euro. Davon blieben als Betriebsgewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) mit 101,3 Millionen Euro knapp 12 Prozent mehr übrig als im letzten Jahr. Entsprechend verbesserte sich die operative Marge leicht. Sie liegt nun bei 13 Prozent. Unterm Strich verdiente der Konzern gut 43,9 Millionen Euro und damit gut 13 Prozent mehr als 2021.
HHLA erwartet für den Containerumschlag in 2022 nun das Niveau des Vorjahres, während bisher mit einem moderaten Anstieg gerechnet wurde. Auch im Segment Intermodal soll der operative Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) auf dem Vorjahresniveau liegen, statt moderat ansteigen, wie es weiter heißt. Zu dem Geschäftsbereich zählen beispielsweise die Containertransporte per Lkw und Bahn. Im Geschäft mit Immobilien erwartet HHLA bei Umsatz und operativem Ergebnis aber einen deutlichen Anstieg, wobei zuvor lediglich ein moderates Plus erwartet wurde.
(ID:48528187)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.