Produktionsleiter Forum 2022 Die Produktion der Zukunft: grün und erfolgreich

Von Stefanie Michel

Anbieter zum Thema

Die Herausforderungen für die Industrie waren bereits hoch, denn sie musste die digitale Transformation voranbringen und gleichzeitig in Nachhaltigkeit investieren. Die Energiekrise und stockende Lieferketten bereiten nun zusätzlich Sorgen. Kopf hoch! Es kann funktionieren!

Die „Fabrik der Zukunft“ steht in Blaichach/Immenstadt im Allgäu: Hier fertigt Bosch Hightech-Systeme für aktive Fahrsicherheit und verbindet Nachhaltigkeit mit wirtschaftlichem Erfolg.
Die „Fabrik der Zukunft“ steht in Blaichach/Immenstadt im Allgäu: Hier fertigt Bosch Hightech-Systeme für aktive Fahrsicherheit und verbindet Nachhaltigkeit mit wirtschaftlichem Erfolg.
(Bild: Bosch)

Die Welt ist im Dauerkrisenmodus und das spürt auch die deutsche Fertigungsindustrie. Im vergangenen Jahr war das novellierte Klimaschutzgesetz und die damit verbundene CO2-Neutralität in aller Munde, während sich ein Jahr später alles um die Verfügbarkeit und die Kosten von Energie dreht. Hinzu kommen hohe Rohstoffpreise und fehlende Elektronikkomponenten. Ein Patentrezept für die Lösung dieser Probleme gibt es nicht. Deshalb ist es umso wichtiger, mutmachende Beispiele vorzustellen, die Ideen aufzeigen, wie die Industrie reagieren kann.

Dr. Stefan Aßmann, Business Chief Digital Officer Industrial Technology bei Bosch, ist Keynote-Speaker beim Produktionsleiter Forum 2022.
Dr. Stefan Aßmann, Business Chief Digital Officer Industrial Technology bei Bosch, ist Keynote-Speaker beim Produktionsleiter Forum 2022.
(Bild: Bosch)

Wie die Produktion maßgeblich dazu beitragen kann die aktuellen Herausforderungen, wie Energieeffizienz, Klimaschutz und Lieferketten-Resilienz zu meistern und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit (am Hochkostenstandort) zu stärken, zeigt Dr. Stefan Aßmann, Business Chief Digital Officer Industrial Technology bei Bosch. In seiner Keynote auf dem Produktionsleiterforum am 21. September in Würzburg liefert er anhand von konkreten Beispielen bei Bosch Denkanstöße und Ideen auch für mittelständische Unternehmen.

Use Cases aus der Praxis für die Praxis

Die Herausforderungen in der industriellen Produktion meistern

Produktionsleiter Forum

Für Führungskräfte in der Produktion, Geschäftsführer und angehende Produktions- und Werksleiter, die in Ihrem Unternehmen alle Potentiale optimal ausschöpfen wollen ist das Produktionsleiter Forum die richtige Veranstaltung. Wir bringen Vertreter aus unterschiedlichen Industrien zusammen, ermöglichen einen vielseitigen Austausch unter den Teilnehmern und geben Antworten auf Ihre Fragen zur Produktionsoptimierung. Zum Programm

Bosch ist als großer Konzern mit seinen über 400 Standorten bereits seit 2020 klimaneutral (Scope 1 und 2). In vielen Werken, wie beispielsweise im Allgäu, wird Strom aus regenerativen Energien erzeugt und/oder genutzt. Gleichzeitig verbessert man kontinuierlich die Energieeffizienz der Anlagen und Gebäude, um weniger Energie zu verbrauchen und die Ressourcen zu schonen. Das gilt auch für den Wasserverbrauch.

(ID:48566309)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung