Hannover Messe 2017 Die Top-10 der Zulieferer steht fest
Eine unabhängige Fachjury aus namhaften Experten hat jetzt die zehn besten Innovationen im Rahmen der Leitmesse „Industrial Supply“ auserkoren. Hier die Sieger in alphabetischer Reihenfolge:
Anbieter zum Thema

Innovation heißt das Kerngeschäft von Zulieferern. Wie anders sollten sie ihren Platz im Wettbewerb sonst behaupten, fragt die Deutsche Messe. Die 1700 Aussteller der Industrial Supply auf der Hannover Messe seien gute Beispiele dafür. Doch wer sind die Besten? Um den Fachbesuchern in den Hallen 4, 5 und 6 eine Orientierung zu bieten, gebe es in diesem Jahr erstmals das Format Highlights@Industrial Supply.
Um die Highlights@Industrial Supply auf der Messe zu finden, können Fachbesucher einen Online-Guide nutzen, wie es weiter heißt. Außerdem seien die Sieger in den Hallenplänen sowie in den Hallenorientierungsplänen markiert und hätten auch direkt am Stand eine Beachflag, die sie als eines der ausgewählten Unternehmen kennzeichne.
Die zehn besten Zulieferer im Rahmen der Hannover Messe
1. Der Reigen beginnt mit der Agtos GmbH und ihrer Trommel-Strahlanlage, die, was den technischen Innovationsgrad betrifft, strikt nach den herrschenden Markttrends, nämlich der Bearbeitung filigraner Bauteile, konzipiert ist. Die Anlage kombiniere robuste Technik mit umfassender Prozessüberwachung sowie einem geringen Verschleiß der besonders belasteten Komponenten. In puncto Wirtschaftlichkeit konnte die Trommel-Strahlanlage die Jury überzeugen, weil sie den Ausschussgrad senke und eine hohe Verfügbarkeit ins Spiel bringe. Außerdem ist das automatisierte System leicht in bestehende Fertigungslinien integrierbar, wie die Deutsche Messe erklärt. Was die Energiebilanz betreffe, so sorgten moderne Antriebe sowie Filter für einen sparsamen Betrieb.
2. Mit dem Conti Multiprotect ist eine Neuheit von Contitech gekürt worden. Mit diesem System gelinge die zerstörungsfreie Materialprüfung an Fördergurten im anspruchsvollen Anwendungsumfeld. Eine hohe Nachweissicherheit sowie die intuitive Bedienbarkeit überzeugten beim Aspekt der technischen Leistung. Diese Möglichkeit zur vorausschauenden Instandhaltung spart Zeit, Kosten und schützt das Personal, bei deutlich gestiegener Anlagenverfügbarkeit, was die wirtschaftlichen Vorzüge betrifft, so die Deutsche Messe. Unter Arbeitsschutzgesichtspunkten brilliere der Conti Multiprotect, weil er röntgenographische Verfahren zur Schadensaufdeckung ersetze. Weil drohende Fördergurtrisse früh erkannt werden, senkt das System außerdem die Unfallgefahr, heißt es.
(ID:44630876)