Meister Strömungstechnik Durchfluss-Sensoren im Schrägsitz für einfache Wartung

Redakteur: Stefanie Michel

Die neue Baureihe mechanischer Durchfluss-Sensoren WY von Meister Strömungstechnik vereint die Features bestehender Baureihen zu einem neuen Leistungsspektrum.

Anbieter zum Thema

Schwebekörper-Durchfluss-Sensor im Schrägsitz: Damit soll eine einfache Reinigung und Wartung möglich sein.
Schwebekörper-Durchfluss-Sensor im Schrägsitz: Damit soll eine einfache Reinigung und Wartung möglich sein.
(Bild: Meister Strömungstechnik)

Schwebekörper-Durchfluss-Sensoren zeichnen sich durch Robustheit, Schnelligkeit und Zuverlässigkeit aus und sind daher ein unverzichtbarer Bestandteil der industriellen Messtechnik. Ziel ist es die Vorteile bestehender Baureihen zu kombinieren und damit diese bewährte Technik weiter zu optimieren. Um dieses Ziel zu erreichen, hat Meister die Baureihe WY entwickelt.

Das charakteristische Merkmal dieses Typs ist die Bauform: Durch den Einbau des Schwebekörpers im Schrägsitz können die Innenteile entnommen werden, ohne dass das komplette Gerät aus der Rohrleitung ausgebaut werden muss. Dies ermögliche bei Bedarf eine sehr einfache Reinigung und Wartung. Eine Feder stellt den Schwebekörper in seine Ausgangslage zurück; so lassen sich die Geräte in beliebiger Einbaulage betreiben. Der WY verbindet zudem eine geringe Baugröße mit einer großen Messbereichsspanne. Es stehen Messbereiche von 2,5 – 25 l/min und von 10 bis 100 l/min zur Verfügung.

Die Durchflussüberwachung erfolgt visuell und elektrisch. Der aktuelle Durchfluss kann direkt auf der Skala des Schauglases abgelesen werden. Zur elektrischen Grenzwertüberwachung stehen Schließer oder Wechsler mit bistabilem Schaltverhalten zur Verfügung. Sie bestehen aus potenzialfreien Reedkontakten, die sich in einem komplett vergossenen Schaltgehäuse befinden. Die Schaltpunkte für die Durchflussgrenzwerte können vom Anwender innerhalb des Messbereichs frei eingestellt werden. Für die präzise Einstellung der Schaltpunkte ist eine separate Skala auf der Gerätehülse angebracht.

Für die kontinuierliche Durchflussüberwachung präsentiert Meister zur Hannover Messe den neuen Analogtransmitter Signal 4.0, der dem Anwender simultan ein Stromsignal (4-20 mA) und ein Spannungssignal (0 -10 V) zur Verfügung stellt.

Meister Strömungstechnik auf der Hannover Messe 2016: Halle 11, Stand B32/1

(ID:44018092)