Auf der Weltleitmesse für Metallbearbeitung tummeln sich vom 16.-21. September 2019 wieder Entscheider aus der ganzen Welt. Mit Handwerk International Baden-Württemberg und dem Enterprise Europe Network kommen Unternehmer erfolgreich ins Gespräch.
Alle Aussteller können die Kooperationsbörse als Teil ihres Messepakets nutzen. Messebesucher erhalten bei Anmeldung ein kostenfreies Ticket.
(Bild: VDW)
„Den richtigen Geschäftspartner im Ausland zu finden, ist für Unternehmer wie die Nadel im Heuhaufen zu suchen“, sagt Sandra Weingart von Handwerk International Baden-Württemberg. Die Außenwirtschaftsberaterin ist täglich mit kleinen und mittleren Betrieben im Gespräch, die neue Märkte erschließen wollen. Oft sind dabei Kooperationspartner ein Türöffner zum Zielland. „Messen sind der ideale Ort, um Geschäftskontakte zu knüpfen – so viel ist bekannt“, erklärt sie.
„Unsere jahrelange Erfahrung mit Matchmaking-Events zeigt, wie wirkungsvoll diese gezielte Kooperationsanbahnung ist“, berichtet Außenwirtschaftsberaterin Sandra Weingart, Außenwirtschaftsberaterin Handwerk International Baden-Württemberg. (Bild: VDW)
Vor allem die großen internationalen Branchen-Events wie die EMO Hannover lassen sich darum die wenigsten Unternehmer entgehen – ob als Aussteller oder Besucher. „Ein Aufwand, der sich lohnen sollte!“ betont die Beraterin. Bei den internationalen B2B-Meetings von Handwerk International Baden-Württemberg und dem Enterprise Europe Network treffen Unternehmer gezielt passende Partner aus der ganzen Welt. „Alle Teilnehmer präsentieren sich bereits vor der Messe mit ihrem Firmenprofil auf unserer Online-Plattform. So lassen sich interessante Firmen ganz leicht finden“, erklärt Weingart. „Die Unternehmer können Gesprächstermine vereinbaren und die Messetage mit ihrem individuellen Zeitplan sehr effizient nutzen.“
Erfahrungsberichte 298 Teilnehmer aus 25 Ländern waren 2017 dabei und haben positive Erfahrungen gemacht. Drei von Ihnen berichten hier:
Arjun Shidhaye von Genau Engineers: „Die online veröffentlichten Unternehmensprofile haben uns dabei geholfen, gezielt relevante Gesprächspartner zu finden.“
Martin Wolf und Markus Lichtl von der Wolf Maschinenbau AG aus Brackenheim: „Auf der Kooperationsbörse ist ein für uns vielversprechender Kontakt mit einer tschechischen Firma entstanden.“
„Unsere jahrelange Erfahrung mit Matchmaking-Events zeigt, wie wirkungsvoll diese gezielte Kooperationsanbahnung ist“, berichtet Außenwirtschaftsberaterin Weingart. „Zahlreiche erfolgreiche Geschäftspartnerschaften sind hieraus in den letzten Jahren entstanden und haben die EMO Hannover für unsere Betriebe zu einem echten Erfolg gemacht.“ Alle Aussteller können die Kooperationsbörse als Teil ihres Messepakets nutzen. Messebesucher erhalten bei Anmeldung ein kostenfreies Ticket.
Alle Infos und die Anmeldung zu den International B2B Meetings auf der EMO Hannover vom 16.-21. September 2019 finden unterwww.handwerk-international.de/emo2019.
Ansprechpartner ist Sandra Weingart, Außenwirtschaftsberaterin Handwerk International Baden-Württemberg, Tel. +49 69 756081-32, E-Mail sw@handwerk-international.de
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.