Sie heißen „WerkTage“, „testXpo“ oder Hausaustellung – und haben andere Ziele als Messen für ganze Fertigungsbranchen. Trotzdem leben Hausmessen mit ihren großen Schwestern in friedlicher Koexistenz. Hauseigene Veranstaltungen gibt es in unterschiedlichsten Ausprägungen.
Manchmal gibt sich sogar die hohe Politik ein Stelldichein. Als die Zwick-Roell-Gruppe vergangenes Jahr während der Hausmesse „testXpo“ eine neue Halle einweihte, schaute eigens Ministerpräsident Günther Oettinger vorbei. Im Oktober 2008 war es in Ulm wieder so weit. Die firmeneigene Fachmesse für Prüftechnik öffnete zum 17. Mal ihre Türen.
Hausmesse wird zum Branchentreff
„Kunden und Interessenten können sich umfassend über Entwicklungen in der Material-, Werkstoff- und Bauteilprüfung informieren“, sagt Christine Dübler, Vertriebsleiterin und Prokuristin der Zwick GmbH & Co. KG. Sie erwartete an den vier Tagen wieder rund 1700 Fachleute – ist doch die „testXpo“ mittlerweile ein beliebter Treffpunkt für Prüfexperten aus dem In- und Ausland geworden. „Unsere Veranstaltung wird gerne zum Austausch von Informationen und Branchen-News genutzt.“
Die Gäste haben Gelegenheit, das gesamte Produktportfolio der Zwick-Roell-Gruppe kennenzulernen. „Sie können sich in Fertigung und Montage selbst von der Qualität der Prüfmaschinen überzeugen“, formuliert Christine Dübler. Weitere 30 Mitaussteller sind ebenfalls an Bord. Durch den Einbezug der Partnerunternehmen erhalten Besucher einen umfassenden Überblick über Prüftechnik und Qualitätssicherung.
Die „testXpo“ und die gezeigten Exponate sind in verschiedene „Zentren“ der Werkstoffanwendung und -prüfung gegliedert: Metall, Kunststoff, Medizintechnik, Baustoffe und Automotive. „So können unsere Besucher leicht die für sie relevanten Maschinen und Verfahren herausfinden“, erklärt Dübler. „Oder auch die richtigen Gesprächspartner identifizieren.“ Zu den Highlights zählt die Prokuristin ergänzende Fachvorträge auf Deutsch und Englisch – jeden Tag mit einem anderen Schwerpunkt.
Hausmesse ist das Ereignis des Jahres
Die Hausmesse ist für Zwick das Ereignis des Jahres. Darauf werden Entwicklungspläne bei Produkten, aber auch Investitionen in Ulm ausgerichtet. „Wir schaffen eine angenehme Atmosphäre für Interessenten und Kunden“, beschreibt Christine Dübler. Das wettbewerbsfreie Umfeld wird zur Beratung genutzt und zum Klären brennender Fragen.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.