„Mehr Effizienz im Presswerk“ Erfolgreiches Digitalevent gibt Vorgeschmack auf die Fachtagung
Anbieter zum Thema
Mit einem vorgelagerten Digitalevent haben die Fachmedien Blechnet und MM Maschinenmarkt mehr als 150 interessierten Live-Teilnehmern gezeigt, was Sie im Rahmen der Fachtagung am 15. September 2021 in Würzburg erwartet.

Verlässlichkeit, Effizienz und Rentabilität – die Anforderungen an Presswerke sind so einfach wie die Lösungen komplex. Aber es ist nicht unmöglich, mehr Effizienz im Presswerk zu erreichen und gleichzeitig Kosten zu senken. Welche Ansätze sich hierfür anbieten und welche Schritte den größten Erfolg versprechen, zeigt die Fachtagung „Mehr Effizienz im Presswerk“ mit einem hochkarätig besetzten Programm am 15. September 2021 im Vogel Convention Center in Würzburg.
Um interessierten Teilnehmern bereits jetzt einen Vorgeschmack auf die Veranstaltung zu geben, haben die Fachmedien Blechnet und MM Maschinenmarkt am 17. Juni 2021 zu einem „Digital-Kick-off" eingeladen. Die Teilnahme an dem Digital-Event war kostenfrei und bot den Teilnehmern neben sechs Live-Vorträgen über eine digitale Plattform auch die Möglichkeit zum Networking und zum direkten Austausch mit den Referenten. Außerdem steht den mehr als 200 angemeldeten Experten die Aufzeichnung des Events auch im Nachgang zur Verfügung.
Auch digital ein umfassendes Programm
Beim Programm machten die Veranstalter auch bei der digitalen Vorschau keine Abstriche und präsentierten Markt- und Innovationsführer, die sich mit zentralen Themen der Branche befassten. So zeigte Rohitashwa Pant, Chief Digital Officer der Schuler AG, dass die Digitalisierung in der Industrie alles andere als eine Spielerei ist und welche Lösungen Schuler in seiner Digital Suite versammelt hat. Dabei spielt beispielsweise die Vorhersage ungeplanter Stillstände eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung der Effizienz. Anschließend ging Achim Krauß, Area Sales Manager Süddeutschland, ACH und Südeuropa bei der AP&T Automation, Pressen & Werkzeuge Vertriebs-GmbH, in seinem Vortrag darauf ein, wie intelligente modulare Systeme besonders der Automotive-Industrie eine moderne Pressenautomation bieten können. Abgeschlossen wurde der erste Teil des Programms dann von Oliver Günsch, Senior Account Manager für den Bereich Press Automation bei der Güdel AG. Er zeigte anhand des Use-Cases „Güdel Smart Press-Automation“, wie die Firmen Güdel AG, Hilscher Gesellschaft für Systemautomation GmbH und Elunic AG in einem beispielhaften Digitalisierungsprojekt zusammen arbeiten.
Max Brandt, CEO von EDGE - The Precision Blanks Company, und Christian Held, Mitgründer von Ilariz, stellten zum Beginn des zweiten Teils des Programms die Vorteile des HSC-Verfahrens vor. Dabei gingen sie besonders auf das HSC-fräsen von Platinen ein. Welchen Beitrag intelligente Vakuum-Systeme dabei leisten können, Prozesse zu optimieren und die Visualisierung von Leistungsdaten zu verbessern, zeigte Eda Gökcimen, internationale Branchen- und Key Account Managerin, Automobil bei der J. Schmalz GmbH. Den Abschluss des Digital-Kick-off markierte dann Dr. Jörg Stahlmann, Gründer der Consenses GmbH. Er gab einen Vorgeschmack darauf, wie Daten dabei die Anlageneffizienz nicht nur überprüfbar machen, sondern auch dabei helfen, sie zu steigern.
Alle Referenten des Digitalevents werden auch im Rahmen der Fachtagung am 15. September 2021 Teil des Programms sein und noch ausführlicher auf die einzelnen Themen eingehen. Das gesamte Programm kann hier eingesehen werden.
(ID:47474860)