Registrierungspflichtiger Artikel

IT-Fachkräfte Europas aufstrebender Tech-Hub: Wie Portugal den Fachkräftemangel meistert

Ein Gastbeitrag von Christoph Windheuser*

Anbieter zum Thema

Portugal, das Partnerland der diesjährigen Hannover Messe, avanciert zum Geheimtipp unter den Wirtschaftsstandorten. Denn nicht nur im Industrie-, sondern auch im IT-Bereich lockt das Land mit den dringend benötigten Fachkräften. Was kann Deutschland hier lernen?

Mehr und mehr europäische Unternehmen zieht es in den Westen der iberischen Halbinsel, wo sie zu finden hoffen, was sie dringend suchen: qualifizierte Fachkräfte.
Mehr und mehr europäische Unternehmen zieht es in den Westen der iberischen Halbinsel, wo sie zu finden hoffen, was sie dringend suchen: qualifizierte Fachkräfte.
(Bild: gemeinfrei / Pexels)

Süßer Portwein, rasanter Fußball, spektakuläre Küsten – es gibt viele Dinge, für die Portugal in der ganzen Welt bekannt ist. Seine fortschrittliche IT-Landschaft gehört vielleicht nicht unbedingt dazu. Noch nicht. Denn in der Tat hat sich der südeuropäische Staat in den vergangenen fünf Jahren zu einem aufstrebenden Player am Markt der IT-Standorte entwickelt – seine Hauptstadt Lissabon wurde jüngst von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen gar als „geistige Hauptstadt der Tech-Szene“ tituliert.

Land der Einhörner, Land der Innovationen

In der Tat verfügt das Land über eine florierende Tech-Branche, die international Aufmerksamkeit auf sich zieht und mehr und mehr Unternehmen ins Land lockt: Namhafte große Konzerne wie Amazon und Google haben in den vergangenen Jahren Standorte in Portugal eröffnet. Auch mehr als 550 deutsche Unternehmen verfügen mittlerweile über Niederlassungen in Portugal. Zudem lassen sich die Eigengewächse der portugiesischen Innovationskultur sehen: Insgesamt sieben Unternehmen mit „Unicorn“-Status brachte das Land bislang hervor: Outsystems, Farfetch, Talkdesk, Feedzai, Remote, Sword Health sowie Anchorage. Sie alle agieren heute weltweit und zählen zu den technischen Innovationsführern in ihren jeweiligen Bereichen.