Ein Schlagabtausch zwischen Elektromechanik und Hydraulik ist fast schon legendär, weil die jeweiligen Hersteller ihr eigenes System gerne vorne sehen. Wir haben virtuell über Vor- und Nachteile der Antriebstechnologien diskutiert.
Es tropft kein Öl mehr bei der Industriehydraulik. Das war früher, heute ist man gerüstet, um der „sauberen“ Elektromechanik entgegenzutreten. Ein Vergleich zwischen den Antriebssystemen zeigt: Effizienz ist nicht alles, aber der Endkunde erwartet hohe Produktivität und Wirtschaftlichkeit.
Mithilfe von Universal Robots und dessen Online-Produktplattform UR+ entwickelte Clearpack in kurzer Zeit eine sichere, platzsparende und benutzerfreundliche automatische Palettierlösung. Diese besteht aus einem UR10-Cobot und dem Liftkit von Ewellix, welches als Ergänzung die Reichweite des Roboters stark erhöht.
Welche Potenziale bietet die Elektromechanik, die die Hydraulik nicht bieten kann - oder ist es eher umgedreht? Der Vergleich der beiden Antriebstechnologien sorgt schon seit Jahren immer wieder für Streitgespräche. Im Podcast diskutieren wir mit Herstellern und Experten beider Seiten.
Mit Präzisionsschienen lassen sich hochsteife und extrem belastete Linearbewegungen bei begrenzten Hüben umsetzen. Hohe Beschleunigungen oder vertikale Einbaupositionen können aber auch zu Käfigwandern führen. Das Anti-Creeping-System (ACSM) für Präzisionsschienen von Ewellix macht dem ein Ende und sorgt für sehr große Flexibilität beim Einsatz, geringeren Wartungsaufwand, höhere Verfügbarkeit und eine längere Lebensdauer.
Sechs Gründe, die für den Einsatz eines elektromechanischen Aktuators sprechen, haben die Experten von Ewellix schnell zusammen. Die Hydraulikspezialisten von Hänchen halten mit Vorteilen hydraulischer Antriebe dagegen.
Normen sollen nicht nur Toleranzen und Abmessungen von Produkten festlegen. Damit man diese vergleichen kann, müssen auch weitere Bedingungen festgelegt werden, wie dieser Beitrag zeigt.
Zwei neue Hochleistungsaktuatoren hat Ewellix, ehemals SKF Motion Technology, für die Metallbearbeitung und die Autobranche mitgebracht. Einen wollen wir hier gleich mal vorstellen. Halle 8 am Stand 8415.
SKF Motion Technologies firmiert ab sofort unter dem Namen Ewellix. Das Unternehmen will sich vom Produktlieferanten zum Anbieter von kundenspezifischen Lineartechnik-Lösungen weiterentwickeln.