Von den Stromleitungen über die Ladesäule bis zur Verkabelung im Auto – die Elektromobilität lässt für die Kabel- und Drahtbranche einiges an Wachstum erwarten. Für die Rohrbearbeiter ist die Lage schwieriger – aber nur auf den ersten Blick.
Aston Martin Lagonda verliert seinen Chief Financial Officer, Cupra-Chef Wayne Griffiths bekommt einen Aufsichtsratsplatz und der Bremsenspezialist Knorr-Bremse hat einen neuen Finanzchef gefunden. Das sind die Personalien der Woche.
Die frühere Heinrich Müller Maschinenfabrik GmbH (HMP) aus Pforzheim tritt auf der EMO Hannover 2019 vom 16. bis 21. September erstmals unter dem Dach der Felss-Unternehmensgruppe auf.
Bei Maschinen zum Rundkneten und Axialformen sinkt die Zahl der Anbieter: Die Felss-Gruppe in Königsbach-Stein übernimmt das Unternehmen Heinrich Müller Pforzheim.
Ute Salzbrenner hat zum 1. August 2017 den Posten als Chief Financial Officer der Felss-Gruppe übernommen. In ihrer neuen Funktion ist sie für die Finanzen, das Controlling, IT und Human Ressources verantwortlich.
Vom Nischenverfahren für die Schmuckindustrie zur Leichtbauinnovation – das Rundkneten hat eine erstaunliche Entwicklung durchgemacht. Und im Hinblick auf die Elektromobilität ist die Entwicklung noch längst nicht zu Ende.
Capvis wird neuer Haupteigentümer der Felss-Gruppe. Die Beteiligungsgesellschaft übernimmt die Anteile von der bisherigen Alleingesellschafterin Christine Kienhöfer.
Die Zeag GmbH - Zentrum für Arbeitgeberattraktivität zeichnete drei Automobilzulieferer für ihre strategische Attraktivitätsoffensive mit dem Siegel „Top Job-Ausbildungsbetrieb“ aus.