Wasserstrahlschneiden Flow Europe zeigt Wasserstrahlschneidanlage mit 6000 bar
Die einzige Möglichkeit, um die Effizienz des Wasserstrahlschneidens zu steigern, ist eine Druckerhöhung“, erklärt Andreas Meyer, technischer Direktor der Flow Europe GmbH. Und genau dies hat das Unternehmen getan und stellt auf der Messe das Wasserstrahl-Bearbeitungszentrum WMC vor, das mit einem Druck von 6000 bar am Schneidkopf arbeitet.
Anbieter zum Thema
Das Herz der Anlage ist die Ultrahochdruck-Pumpe, die einen Öldruck von 210 bar in 6000 bar umwandelt. „Doch mit der Pumpe alleine ist es nicht getan“, so Meyer, „alle Teile der Maschine müssen für den Druck ausgelegt werden. Und wir sind die einzigen, die alle 6000-bar-Komponenten zur Verfügung stellen können.“
Wasserstrahl schneidet mit Geschwindigkeit von 1000 m/s
Durch den höheren Wasserdruck an der Düse wird auch die Geschwindigkeit des Strahls auf rund 1000 m/s gesteigert. Deshalb kann der Anwender bei 6000 bar in vielen Fällen die Zugabe von Abrasivsand stark vermindern – laut Flow um 30 bis 50%. Gleichzeitig sinkt der Wasserverbrauch im Vergleich zu 4000-bar-Anlagen und obendrein verbessert der höhere Energiegehalt des Strahls sowohl Schneidleistung als auch Schnittkantengüte.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:225759)