:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
Rollon Friesische Schneckenpumpen exakt zugeschnitten
Ein Hersteller von Schneckenpumpen konstruiert seine eigene Schneidemaschine, um die Schnecken auf das gewünschte Maß zu bringen. Dafür haben Konstrukteure einen Schneidbrenner auf einen Laufwagen montiert, der mithilfe einer 20 m langen Linearführung präzise an der Schneckenkante entlang fährt.
Firmen zum Thema

Fast 100 % des Abwassers in den Niederlanden werden aufbereitet. Alle 350 Klärwerke sind mindestens mit einem Produkt des renommierten niederländischen Unternehmens Landustrie ausgestattet: Dazu zählen zum Beispiel Reinigungsroste, Schneckenpumpen, Pumpen, Räumer, Eindicker und Belüftungssysteme. Das macht das Unternehmen zu einem der wichtigsten Hersteller und Lieferanten für die Abwasserreinigung des Landes. Aber auch außerhalb der Niederlande – praktisch auf der ganzen Welt – kommen die Produkte von Landustrie zum Einsatz.
Jede Schneckenpumpe ist einzigartig
Schneckenpumpen gehören zu den wichtigsten Produkten von Landustrie: Rund 25 % des aktuellen Jahresumsatzes stammen aus der Entwicklung, Produktion und Lieferung von Schnecken und Schneckenpumpenanlagen. Die Schneckenpumpen des Herstellers sind ein Spezialprodukt mit vielen Anwendungsmöglichkeiten. Deshalb ist jede Schnecke anders aufgebaut. Pieter Post, Konstruktionsleiter bei Landustrie Sneek BV: „Im Laufe unseres hundertjährigen Bestehens haben wir rund 4000 Projekte mit Schneckenpumpen ausgeführt und jede Pumpe ist in ihrer Konstruktion und Ausführung einzigartig.
Sie unterscheiden sich beispielsweise in der Leistung von 1 bis 600 kW, im Durchmesser von 10 bis 5 m, und im Gewicht von 500 kg bis gut 20 t.“ Jedes Projekt erfordert eine eigene Konstruktion, um den Anwendungsbedingungen zu entsprechen. So müssen einige Schneckenpumpen besonders hohen Sandkonzentrationen widerstehen, andere hingegen besonderen Beanspruchungen durch Salz, Schwankungen des pH-Werts oder außergewöhnliche Verunreinigungen. „Diese Bedingungen stellen nicht nur hohe Ansprüche an unsere Schneckenpumpen, sondern auch an die Tröge, den Antrieb, die Leitungen und die Lager“, so Post weiter.
Herstellung der Schneckenpumpen erfordert Maßarbeit
Auch die Maschinen zur Herstellung der Schneckenpumpen erfordern Maßarbeit. Landustrie entwirft und baut diese praktisch alle selbst. Der Grund ist einfach: Die Maschinen sind so speziell, dass sie auf dem Markt nicht erhältlich sind. Beispiele hierfür sind die Maschine, mit der die Schnecke für die Schneckenpumpe angefertigt wird, und die Schweißmaschine. „Den Schweißroboter bauen wir zwar nicht selbst, aber sämtliche anderen Maschinenelemente, die um ihn herum angeordnet sind“, erklärt Post.
Die Schneidmaschine, mit der die Schnecken zugeschnitten werden, hat Landustrie ebenfalls selbst gebaut. „Ob wir nun eine Schneckenpumpe mit einer Länge von 50 cm oder von 25 m bauen – jede Schnecke muss perfekt in den Trog passen und wir tolerieren praktisch kein Spiel“, sagt Post. „Daher ist jede Schnecke zu Beginn etwas zu groß und wir schneiden sie anschließend beim Einsetzen in den Trog genau zu.“ Dafür hat Landustrie einen Schneidbrenner auf einen Laufwagen – den Schneidwagen – montiert. Dieser Wagen läuft auf einer Linearführung, die an der Schneckenbank befestigt ist. Wenn die Schnecke in der Schneckenbank liegt und sie langsam gedreht wird, steuert die Schnecke den Schneidwagen von allein an ihrer Kante entlang.
(ID:44252247)