Über einen Zeitraum von einem Jahr hat Knapp Wälzlagertechnik GmbH gemeinsam mit anderen Betrieben aus dem Rems-Murr-Kreis am Programm Ecofit teilgenommen. Dafür wurde das Unternehmen zertifiziert.
Das Ecofit-Projektteam Kerstin Bohn, Domenik Lasinger und Julia Xander (v.l.) hat im Rahmen eines Umweltprogramms ein jährliche Einsparung von 4405 Euro erarbeitet.
(Bild: Knapp Wälzlagertechnik)
Mit dem Programm Ecofit fördert das Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg den betrieblichen Umweltschutz in Unternehmen. Konkreten Maßnahmen in den Bereichen Energie, Wasser und Abfall sollen die Umwelt entlasten und Kosteneinsparpotenziale aufgedecken.
Bei Knapp Wälzlagertechnik wurde ein Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Umweltleistung im Unternehmen erarbeitet. Eine umfangreiche Schwachstellenanalyse deckte Verbesserungspotenziale auf. Auch die Einhaltung relevanter Umweltrechtsvorschriften wurde überprüft. Das daraus erstellte Umweltprogramm legt nun die organisatorischen Grundlagen für eine kontinuierliche Verbesserung der Umweltleistung. Die sofort umgesetzten Maßnahmen, wie der Verzicht auf das Ausdrucken von Dokumenten und Emails, spart jährlich 4405 Euro.
Teilnahme als Basis für weitere Zertifizierung
Am 9. März 2016 erhielt das Unternehmen die Zertifizierungsurkunde verliehen. Die erarbeiteten Umweltpotenziale wurden bereits in die tägliche Arbeit übernommen und wird, genauso wie die ISO 9001, von allen Mitarbeitern aktiv gelebt. Wie Kerstin Bohn, Geschäftsführerin von Knapp Wälzlagertechnik, erklärt, war das Ziel der Teilnahme Umweltverbesserungs- und Einsparpotenziale im Unternehmen aufzudecken sowie eine Basis für die Zertifizierung nach ISO 14001 zu schaffen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.