Zahnradproduktion Gleason-Verzahnungforum stellt Rekorde auf

Redakteur: Stéphane Itasse

Das Verzahnungsforum 2014 im Gleason-Pfauter Werk in Ludwigsburg hat laut Veranstalter alle bisherigen Veranstaltungen in den Schatten gestellt. Das gelte für die Zahl und Qualität der Vorträge, die Zahl der gezeigten Neuheiten und Produkte, aber auch für die große Zahl der Fachbesucher.

Anbieter zum Thema

Über 600 Besucher aus 30 Ländern waren zum Gleason-Verzahnungsforum nach Ludwigsburg gekommen.
Über 600 Besucher aus 30 Ländern waren zum Gleason-Verzahnungsforum nach Ludwigsburg gekommen.
(Bild: Gleason/Ralf Grömminger)

Für drei Tage konnte Gleason nach eigenen Angaben über 600 Besucher aus mehr als 30 Ländern bei dem Verzahnungsforum begrüßen. Die Präsentation neuer Techniken für die Zahnradproduktion sei von einer Vortragsreihe von Experten aus Forschung, Lehre und Industrie begleitet worden. Dabei seien wichtige Trends und Entwicklungen in der Verzahnungsbranche aufgezeigt und diskutiert worden.

Gleason zeigt auf Verzahnungsforum mehrere Weltneuheiten

Zu diesem Anlass zeigte das Unternehmen laut eigener Mitteilung der Fachwelt eine Reihe von Weltneuheiten, darunter die Wälzschleifmaschine Genesis 200GX mit Doppelspindel, die Wälzfräsmaschine Genesis 200HCD mit zwei Bearbeitungsstationen und die Wälzstoßmaschine 100S mit einer Hubzahl von bis zu 3000 min–1.

In mehreren Baugrößen vertreten war auch das neue Schlachtross der Gleason-Gruppe, wie es heißt – die Power-Skiving-Technik. Für weitere Highlights sorgten die integrierte Teileprüfung auf einer Gleason-300TWG-Wälzschleifmaschine mit der Gama-Anwendungssoftware, die neue Kegelradschleifmaschine Phoenix 280G, sowie das Verzahnungsmesszentrum 300GMS.

Insgesamt wurden laut Mitteilung mehr als 15 Verzahnungsmaschinen live präsentiert einschließlich eines umfassenden Zubehörs an Verzahnungswerkzeugen und Werkstück-Spannsystemen. Viele Kunden hätten die Möglichkeit wahrgenommen, sich an dem speziellen Kundendienst-Pavillon über Konzepte und Neuheiten zur Maschinenmodernisierung, -überholung und -umrüstung sowie Schulungs- und Serviceprogrammen zu informieren. Abgerundet worden sei das Produktprogramm zur Verzahnung durch die Ausstellungen weiterer Anbieter aus den Bereichen Software, Wärmebehandlung, Beschichtungen und Komplettbearbeitung.

Industrie 4.0 auch in der Zahnradproduktion im Kommen

Großes Interesse erweckte laut Unternehmen Gleason 4.0, Gleasons Vision zur smarten Fabrik. Unter diesem Schlagwort seien Innovationen für die digitale Fertigung der Zukunft vorgestellt worden. Das Thema wurde rege von den Veranstaltungsteilnehmern diskutiert, wie es heißt, und es zeigte sich, dass Gleason mit seinen Kunden auf vielen Gebieten einen erstaunlichen Wissensvorsprung herausgearbeitet hat.

John J. Perrotti, President und Chief Executive Officer der Gleason Corporation äußerte sich dazu wie folgt: „Wir haben das Verzahnungsforum nun zum dritten Mal veranstaltet und das Kundeninteresse wächst ständig. Das Verzahnungsforum hat sich zur umfassendsten, Informationsveranstaltung des Jahres in der Verzahnungsindustrie entwickelt.“ Das nächste Gleason-Verzahnungsforum ist laut Mitteilung für September 2015 geplant und wird bei The Gleason Works im Werk Rochester New York/USA, dem Hauptfirmensitz von Gleason, stattfinden. 2015 feiert Gleason das 150. Firmenjubiläum.

(ID:42668021)