Positioniersysteme Halstrup-Walcher übernimmt den Hiperdrive von Sick

Redakteur: Jürgen Schreier

Die Kirchzartener Halstrup-Walcher-Gruppe und der Waldkircher Sick-Konzern ergänzen sich zukünftig in ihrem Angebot. Anlass ist die Übernahme der Serie des Hiperdrive der Sick Stegmann GmbH.

Anbieter zum Thema

Auch nach der Übernahme durch die Halstrup-Walcher GmbH wird die Produktkontinuität in Qualität und Bauart garantiert. (Bild: Halstrup-Walcher)
Auch nach der Übernahme durch die Halstrup-Walcher GmbH wird die Produktkontinuität in Qualität und Bauart garantiert. (Bild: Halstrup-Walcher)

Halstrup-Walcher erweitert damit sein bereits umfassendes Angebot an Positioniersystemen nach oben mit höheren Drehmomenten und größeren Leistungen und garantiert den Altkunden von Sick Stegmann Kontinuität.

Die gute Nachricht für alle Endkunden von Sick Stegmann, die den Hiperdrive in ihren Anlagen verbaut haben, ist: „Alles bleibt gleich!“ Auch nach der Übernahme der Antriebstechnik durch Halstrup-Walcher wird die Produktkontinuität in Qualität und Bauart garantiert. Allerdings planen die Ingenieure des Kirchzartener Unternehmens weitere Modifizierungen des bewährten Stellantriebs für die Praxis. So soll in naher Zukunft eine von vielen Kunden gewünschte Ethernet-Schnittstelle angeboten werden.

Positioniersystemangebot wird um höhere Drehmomente und Leistungen ergänzt

Positioniersysteme zur Formatverstellung bilden seit Langem eines der Standbeine der Halstrup-Walcher GmbH. Mit der Erweiterung durch die Hiperdrive-Serie wird das Angebot jetzt noch um höhere Drehmomente und Leistungen ergänzt. Die Hiperdrive Serie umfasst die drei Antriebe HDA70, HDA45, HDA30 sowie – entsprechend der Sick-Philosophie – die dazugehörigen „Hubs“.

Die Kommunikation dieser Hubs mit der übergeordneten Steuerung wird per Bus gewährleistet. Diese extern angebrachten Knotenpunkte zur sternförmigen Verbindung einzelner Drives bedeuten für die Halstrup-Walcher-Palette ebenfalls eine Erweiterung.

Sick konzentriert sich auf die Sensorik

So geht das Kichzartener Unternehmen aus den Übernahmeverhandlungen breiter aufgestellt hervor. Die Sick AG wird sich dabei auf ihre Kernkompetenz, die Sensorik, konzentrieren und sich bei der Antriebstechnik des Fachverstandes und der Produkte der Halstrup-Walcher GmbH bedienen. Die Entwicklung der Halstrup-Walcher-Produkte erfolgt durch die Muttergesellschaft Walcher Meßtechnik GmbH. Die Halstrup-Walcher GmbH ist zuständig für Produktion, Marketing und Vertrieb.

(ID:32520680)