Roemheld auf der Blechexpo 2021 Handling und den Wechsel von Umform- und Stanzwerkzeugen

Redakteur: M.A. Frauke Finus

Roemheld zeigt auf der Blechexpo integriertes Werkzeughandling vom Lager bis zur Presse.

Anbieter zum Thema

Ein integriertes Konzept für das Handling und den Wechsel von Umform- und Stanzwerkzeugen präsentiert Roemheld auf der Blechexpo.
Ein integriertes Konzept für das Handling und den Wechsel von Umform- und Stanzwerkzeugen präsentiert Roemheld auf der Blechexpo.
(Bild: Roemheld)

Ein integriertes Konzept für das Handling und den Wechsel von Umform- und Stanzwerkzeugen präsentiert Roemheld auf der Blechexpo 2021. Mit ihm lassen sich Werkzeuge einfach, schnell und sicher lagern, zur Presse transportieren und am Maschinentisch positionieren, zentrieren und spannen, wie der Hersteller mitteilt. Außerdem zeigt der Rüstzeitoptimierer zwei Neuheiten: Eine elektrisch angetriebene Wechselkonsole für Werkzeuge bis 50 t und ein doppelt wirkendes Bogenspannelement für gerade Spannränder mit Spannkräften von bis zu 450 kN und mechanischer Verriegelung.

Auswahl an Komponenten für nahezu jede Spannaufgabe

Beim integrierten Werkzeughandling lassen sich abgestimmte Komponenten für die gesamte Prozesskette je nach Aufgabenstellung individuell miteinander kombinieren, heißt es weiter. Das Sortiment umfasst zahlreiche Ausführungen von Regalanlagen, Transportwagen und -leisten, Trag- und Wechselkonsolen sowie Spannelemente bis hin zu Magnetspannplatten. Damit gelingt ein effizientes Werkzeughandling für nahezu alle Anforderungen, wie es heißt.

Werkzeuge sicher und mühelos bewegen

Verschiedene Regaltypen können zur gewünschten Größe zusammengestellt werden. Mit Wechselwagen – je nach Modell manuell oder akkubetrieben elektrisch unterstützt – werden die Werkzeuge vom Lager zur Presse transportiert. Über manuell oder elektrisch angetriebene Konsolen lassen sie sich einfach in die Maschine einbringen. Rollen- und Kugelleisten, die in Lagerböden, Transport- und Maschinentischen integriert werden, sorgen dafür, dass auch schwere Werkzeuge mühelos von Hand über Flächen bewegt werden können.

Für eine sichere Handhabung über die gesamte Prozesskette hinweg sorgt ein einheitliches Andocksystem, mit dem alle Regale, Transportwagen und Konsolen ausgestattet sind. Auf diese Weise können Werkzeuge erst dann bewegt werden, wenn die Komponenten fest miteinander verbunden sind, heißt es weiter.

Werkzeuge spannen in allen Variationen

Eine große Auswahl an mechanischen, hydraulischen, elektromechanischen und magnetischen Spannsystemen steht für das Positionieren, Zentrieren und Spannen der Werkzeuge in der Presse zur Verfügung.

Besonders sicher und schnell gelingt das Rüsten mit Hilfe der Magnetspanntechnik, bei der der Spannvorgang nur wenige Sekunden dauert, wie der Hersteller mitteilt. Gespannt wird über einen elektrischen Impuls, der per Knopfdruck an der Steuerung ausgelöst wird – ohne dass ein Bediener an Presse und Stößel Hand anlegen muss. Magnetspannplatten sind zudem universell für alle ferromagnetischen Werkzeuge einsetzbar – unabhängig von ihrer Größe und Geometrie. Daher ist es auch überflüssig, Werkzeuge und Spannränder zu standardisieren.

Roemheld auf der Blechexpo: Halle 8, Stand 8506

Weitere Meldungen zur Blechexpo finden Sie in unserem Special.

(ID:47604995)