Absturzssicherung Höhensicherungsgerät: Mehr Funktionalität bei geringerem Gewicht
Das Höhensicherungsgerät DBI-SALA Nano-Lok von 3M bietet in der neueste Version im Vergleich zum Vorgänger mehr Leistung und Funktionalität – bei gleichzeitig geringerem Gewicht und kompakteren Maßen.
Anbieter zum Thema

Die schlanke Ausführung des in der Industrie weit verbreiteten Höhensicherungsgerätes ist auf den ersten Blick sichtbar. Die neue Version ist gut 30 % kleiner als die vorherige Ausführung und dabei nochmals wesentlich robuster und langlebiger geworden, wie 3M mitteilt. So halte zum Beispiel die Bandfalldämpferhülle, die nun aus Nitrilkautschuk bestehe, bis zu viermal länger.
Zeitsparende Installation
Mehr Funktionalität bieten auch die speziellen Gurt-Verbindungselemente, die sich bis zu 60 % schneller installieren lassen. Die leichten Verbindungselemente werden direkt am Gurtband befestigt, der D-Ring am Auffanggurt bleibt somit frei für eine mögliche Rettung. Der Anwender kann die Verbindung sicher und schnell prüfen und ist somit in kürzester Zeit einsatzbereit, wie es weiter heißt.
Flexibilität in der Anwendung
Darüber hinaus bietet das Höhensicherungsgerät DBI-SALA Nano-Lok Vielseitigkeit beim Anschlagen, passend zur jeweiligen Situation sind verschiedene Anschlagkarabiner auswählbar, wie es weiter heißt. Ebenso praktisch: Durch das einfache Hinzufügen eines zweiten Nano-Lok entsteht mit wenigen Handgriffen eine zweisträngige Variante. Das Gerät ist zugelassen für ein Anwendergericht von bis zu maximal 140 kg.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1746000/1746018/original.jpg)
PSA
Sets zur Absturzsicherung
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1759400/1759407/original.jpg)
(ID:46954951)