Bilfinger will mit einer verschlankten Verwaltung effizienter werden. Das hat auch personelle Konsequenzen. Hier ein Überblick.
Der Industriedienstleister Bilfinger ist zwar nicht unbedingt in Schräglage, will aber umstrukturieren. Dafür gibt es ein millionenschweres Effizienzprogramm, das aber auch Stellen kosten wird – vor allem in den Verwaltungen. Hier mehr dazu ...
(Bild: Bilfinger)
Bis Ende 2023 sollen mit standardisierten Arbeitsabläufen und vereinfachten Strukturen bei Bilfinger jährlich rund 55 Millionen Euro eingespart werden, wie der Sdax-Konzern jüngst nach Börsenschluss in Mannheim mitteilte. „Die Einsparungen durch das Effizienzprogramm werden nicht allein durch Stellenabbau erzielt, sondern vor allem auch durch organisatorische und strukturelle Maßnahmen", versprach der Unternehmenschef Thomas Schulz. Die Zahl der Mitarbeiter, die in der Verwaltung reduziert werden soll, wollte er aber nicht nennen. Das Unternehmen habe in den letzten Jahren deshalb viel in die Digitalisierung investiert. Für die Aktie zeichnete sich am Mittwoch zunächst vorbörslich ein Minus ab.
Die Bilfinger-Verwaltungen wird es weltweit treffen
Über die genaue Ausgestaltung des Effizienzprogramms würden unverzüglich Gespräche mit den Arbeitnehmervertretern aufgenommen, um Details auszuarbeiten. Das Bilfinger-Effizienzprogramm beziehe sich auf die gesamte Gruppe. Und Verwaltungen gibt es schließlich weltweit in allen Regionen, wo Bilfinger tätig ist. Derweil hat Bilfinger im dritten Quartal weiter von einer hohen Nachfrage vor allem aufgrund gestiegener Energiekosten profitiert.
Bilfinger erwartet deutlich geringeres operatives Ergebnis
Doch wie alle anderen Unternehmen stehe auch Bilfinger vor der Herausforderung, qualifizierte Mitarbeiter zu rekrutieren. Bilfinger müsse seinen Mitarbeitern auch Perspektiven bieten, um für den Arbeitsmarkt attraktiv sein. Von den rund 55 Millionen Euro an Einsparungen sollen deshalb etwa ein Viertel jährlich in die Aus- und Fortbildung reinvestiert werden.
Im Gegenzug fielen für das Effizienzprogramm einmalig Kosten von rund 60 Millionen Euro an, für die das Unternehmen im vierten Quartal eine Rückstellung bildet, wie es heißt. Diese werde das operative Ergebnis (Ebita) im Gesamtjahr 2022 belasten. Bilfinger rechnet deswegen mit einem deutlich geringeren operativen Ergebnis als im Vorjahr. Operativ würden die Jahresziele bestätigt, weil sich das Unternehmen im dritten Quartal stabil entwickelt habe.
(ID:48735865)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.