Die J. Schmalz GmbH hat ihre Baureihe Vacu Master Light erweitert. Dem Anwender steht jetzt neben zwei vorkonfigurierten Vakuum-Hebegeräten auch eine neue Variante mit Traversensystem zur Verfügung.
J. Schmalz hat einen Greifer für die automatisierte Handhabung entwickelt: Der FQE ist für verschiedene Aufgaben auch an kollaborativen Robotern geeignet und hält Werkstücke unterschiedlicher Größe und Form schnell und sicher.
Besonders leicht und kompakt kommt der neue Multigreifer daher, den Schmalz für seine Vakkum-Schlauchheber der Jumbo-Flex-Baureihe ersonnen hat. Der Greifer wurde im additiven Fertigungsverfahren hergestellt.
Der neue Strömungsgreifer SFG von Schmalz kommt lebensmittelecht, leicht und effektiv abdichtend daher. Damit soll es einfacher sein, Lebensmittel mit stark strukturierten Oberflächen zu handhaben.
Das japanische Pharmaunternehmen Takeda hat damit begonnen, Roboter für das Verpacken einzusetzen. Ein kollaborativer CR-15iA von Fanuc entlastet die im Rund-um-die-Uhr-Betrieb die Mitarbeiter um etwa 5 t.
Um Arbeitsräume von Schwenkkranen freizugeben oder einzuschränken, hat J. Schmalz ein Begrenzungssystem entwickelt. Es kann direkt mit der Maschinensteuerung kommunizieren.
Leichtbauroboter und intelligente Vakuum-Komponenten sind aus der digitalisierten und vernetzten Produktionswelt nicht mehr wegzudenken. Mit einer neuen Bin-Picking-Lösung, der Nutzung des digitalen Zwillings sowie einem Software-Tool für den zentralen Zugriff auf IO-Link-Komponenten bietet Schmalz einige Neuheiten für die smarte Fabrik.
Die Automatisierung und Handhabung sind Schlüsselthemen in der Blechbearbeitung. Schmalz präsentiert hierzu neue Entwicklungen, welche die Verbindung zur SPS vereinfachen.
Regler, Greifer, Härtetester und mehr – Woche für Woche kommen zahlreiche Neuheiten für die Automatisierungsbranche auf den Markt. Um einen Überblick zu bekommen, haben wir aus der Vielzahl der Produktvorstellungen neun spannende Produkte ausgesucht.