MKS Instruments/Ophir Kalibrierte Ulbrichtkugeln zum Messen divergenter und gebündelter Strahlen
Die MKS Business Unit Ophir erweitert die Serie präzise kalibrierter Ulbrichtkugeln zur Messung divergenter und gebündelter Strahlen. Die Serie umfasst drei kalibrierte Kugeln, die Leistungen von 20 nW bis 30 W messen.
Anbieter zum Thema

Messtechnik – us. MKS Instruments ergänzt die Produktserie der Ophir Ulbrichtkugeln zum Messen von divergenten und gebündelten Lichtquellen wie Laserdioden und LED. Als Kombination aus Ulbrichtkugel und Photodiodensensor ermöglichen die Systeme die Messung der optischen Leistung von divergenten, schmalbandigen Lichtquellen. Die Serie umfasst drei präzise kalibrierte Ulbrichtkugeln, die Leistungen von 20 nW bis 30 W messen.
- Die IS-1 ist eine Ulbrichtkugel mit einem Durchmesser von 25 mm, die bei Lichtquellen von 0,35 bis 1,1 µm Leistungen zwischen 20 nW und 20 mW misst.
- Die 3A-IS ist eine Ulbrichtkugel mit einem Durchmesser von 40 mm, die bei Lichtquellen von 350 bis 1100 nm Leistungen zwischen 1 und 3 W misst.
- Die IS-6 ist eine Ulbrichtkugel mit einem Durchmesser von 135 mm mit vier Schnittstellen. Sie misst sowohl divergente Strahlen hoher als auch niedriger Leistung von 20 mW bis 30 W bei Lichtquellen von 0,2 bis 2,2 µm.
Alle drei Ulbrichtkugeln messen Strahlen mit einer Divergenz von bis zu ±40 °. Sie werden standardmäßig als kalibrierte Einheit mit einem Photodiodensensor geliefert. Die IS-6 ist optional ohne Photodiodensensor erhältlich, um sie direkt in den Messaufbau des Anwenders integrieren oder als gleichförmige Lichtquelle nutzen zu können.
(ID:44592409)