Die Teilnahme an der Blechexpo in Stuttgart war für Kjellberg Finsterwalde deutlich erfolgreich, so gewann die 4.0-fähige Plasmaschneidanlage Q den „Award zur Blechexpo“.
Eine gelungene Messepräsenz mit der Industrie 4.0-fähigen Plasmaschneidanlage „Q“ – der Fokus für Kjellberg Finsterwalde lag in diesem Jahr eindeutig auf den Themen Digitalisierung und Vernetzung.
(Bild: Kjellberg)
„Es ist immer bewegend, wenn ein Produkt, dessen Entstehung man über Jahre begleitet hat, in dieser Form gewürdigt wird. Dieser Preis ist auch deshalb etwas Besonderes, da unser Entwicklerteam mit der Digitalisierungsthematik vor völlig neuen Herausforderungen stand, die es zu meistern galt“ zeigt sich Kjellberg-Entwicklungsleiter Volker Krink sichtlich stolz und in der Hand die Trophäe des „Award zur Blechexpo“, präsentiert von Blechnet und MM Maschinenmarkt, powered by Schall und Blechexpo. Mehrere Millionen Euro und jahrelange Forschungsarbeit hat Kjellberg Finsterwalde in die neueste Generation der Plasmastromquelle investiert. Dass sich genau das gelohnt hat, symbolisiert die Auszeichnung für die Q in der Kategorie Trenntechnik.
Dank der neuen Industrie 4.0-fähigen Inverterstromquelle Q wird präzises Plasmaschneiden mit den Anforderungen an eine digitalisierte Produktion möglich. So können künftig Anlagen über alle Stufen der Wertschöpfung interoperabel in einer Smart Factory miteinander kommunizieren, wie der Hersteller mitteilt. Mit dem Slogan „Always on“ wurde die Anlagenreihe Q vor weniger als zwei Monaten offiziell vom Maschinenbauer Kjellberg Finsterwalde in den Markt eingeführt. Eine Botschaft, die nach eigenen Angaben seither Programm im Hause des Pioniers der Plasmaschneidtechnik ist. Die Echtzeit-Kommunikation zwischen den Anlagenkomponenten und der Prozessdatenaustausch vernetzter Maschinen sind nur zwei der vielen nennenswerten Neuerungen, die auf der Messe für die Besucher mittels einer Live-Übertragung aus dem Competence Centre Plasma 4.0 vom Standort Finsterwalde direkt nach Stuttgart erlebbar gemacht wurden. Darüber hinaus konnten sich die Besucher mit dem Q-Desk endgeräte- und ortsunabhängige Informationen wie FAQs oder Video-Tutorials direkt vor Ort anschauen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.