Top-Thema Klimaneutrale Industrie
Anbieter zum Thema
Was bedeutet die aktuelle Klimagesetzgebung für Industrieunternehmen und wie können sie sogar davon profitieren? Diese Fragen beantwortet unser aktuelles Titelthema. Dabei zeigt sich: Die Industrie ist schon weiter, als viele denken, und Nachhaltigkeit kann mehr sein als eine Bürde.

Industrie und Klimaschutz, das geht nicht zusammen. Nein, falsch, viele denken, dass das nicht zusammengeht. Damit liegen sie aber deutlich daneben. Industrie, das bedeutet nicht Braunkohle-Tagebau und maßlose Abfallproduktion, sondern Innovation und Fortschritt, auch und gerade dann, wenn es um Klimaziele geht. Wenn der Wille da ist und die regulatorischen Vorgaben stimmen, kann die Industrie zum zentralen Erfolgsfaktor werden. Oder wie es VDMA-Präsident Karl Haeusgen kürzlich ausdrückte: „Der Maschinen- und Anlagenbau als technologischer Ermöglicher einer positiven Klima- und Energiezukunft steht bereit, sich konstruktiv in die Debatte einzubringen, aber noch immer fehlen klare Konzepte der Parteien dazu.“
Aber die Industrie wäre nicht die Industrie, wenn sie auf die Politik warten würde. Viele Unternehmen sind schon lange in diesem Bereich aktiv und haben das Thema Nachhaltigkeit für sich entdeckt, als Mittel des Employer Branding, aber viel wichtiger noch als tatsächliches Geschäftsmodell. Industrie und Klimaschutz schließen sich eben nicht aus, sondern Klimaschutz geht nur mit der und durch die Industrie.
Beispiele zeigen, wie es geht
Und das ist nicht nur theoretisch der Fall, sondern schon lange Realität. Das zeigen zahlreiche Beispiele von Industrieunternehmen, die nicht nur erfolgreich, sondern auch nachhaltig sind. Wie das gehen kann, beschreiben wir in unserem Top-Thema. Und noch mehr. Denn auch Klimaschutz als Geschäftsmodell ist kein theoretisches Konstrukt mehr, sondern mit Nachhaltigkeit lässt sich Geld verdienen. Man könnte es auch als einen Wachstumsmarkt bezeichnen – einen Megatrend für die Zukunft, der unsere Gesellschaft ebenso prägen wird, wie die Digitalisierung. Ob man nun ein Fan der aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen ist oder nicht, eines steht außer Frage: Für die Industrie führt an der Nachhaltigkeit kein Weg vorbei und wir bieten Ihnen einen Wegweiser für Ihren erfolgreichen Umgang mit dem Thema.
Hier finden Sie die Beiträge unseres Top-Themas:
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/12/eb/12ebbc9d8b51f18c8673b5d29027134a/97435091.jpeg)
CO2-Neutralität
Warum sich Nachhaltigkeit für Industrieunternehmen rechnet
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1853000/1853090/original.jpg)
Klimaschutzgesetz
Darum sollte der Mittelstand nicht auf die Politik warten
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1853000/1853091/original.jpg)
Klimaneutral
Wie Umweltschutz wirtschaftlich wird
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1846000/1846027/original.jpg)
Mitarbeiter gewinnen
Wie Ihnen Ihr Umwelt-Engagement beim Employer Branding hilft
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1847300/1847398/original.jpg)
Interview
„Wer jetzt nicht aktiv wird, sucht nur Ausreden“
(ID:47485697)