:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1938400/1938485/original.jpg)
- Best of Industry
-
Produktion & Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
Portalfräsmaschine
Studie
Nachrüsten statt Neukauf? Ob sich Retrofit für die spanende Fertigung lohnt
KI in der Produktion
Hier kommt der digitale Produktivitätstreiber für den Shopfloor
Sanktionen bis 2030?
Ukrainekrieg kostet deutscher Wirtschaft Hunderte Milliarden
-
Smart Manufacturing
Aktuelle Beiträge aus "Smart Manufacturing"
Schule für Roboter
Studie
Nachrüsten statt Neukauf? Ob sich Retrofit für die spanende Fertigung lohnt
KI in der Produktion
Hier kommt der digitale Produktivitätstreiber für den Shopfloor
Vorabwissen
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
Studie
Nachrüsten statt Neukauf? Ob sich Retrofit für die spanende Fertigung lohnt
Vorabwissen
Unerschütterlich
Machen Sie mit!
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Schule für Roboter
KI in der Produktion
Hier kommt der digitale Produktivitätstreiber für den Shopfloor
Vorabwissen
Forschung versus Cybercrime
Digitale Köder schützen Maschinenbauer vor Cyberkriminalität
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Schule für Roboter
Automatisierung
Hairpin-Maschine: Komplexes Aufgabenpaket für die Steuerungstechnik
Vorabwissen
Unerschütterlich
- Corona Spezial
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
Ökologische Transformation
Kann additive Fertigung die Nachhaltigkeit in der gesamten Lieferkette verbessern?
Sanktionen bis 2030?
Ukrainekrieg kostet deutscher Wirtschaft Hunderte Milliarden
Vorabwissen
Währungsschwäche
Toyota will den Zulieferern helfen! Jetzt sinkt der Aktienkurs
-
Management & Strategie
Aktuelle Beiträge aus "Management & Strategie"
Studie
Nachrüsten statt Neukauf? Ob sich Retrofit für die spanende Fertigung lohnt
KI in der Produktion
Hier kommt der digitale Produktivitätstreiber für den Shopfloor
Sanktionen bis 2030?
Ukrainekrieg kostet deutscher Wirtschaft Hunderte Milliarden
Vorabwissen
- MM International
-
Additive Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
Ökologische Transformation
Kann additive Fertigung die Nachhaltigkeit in der gesamten Lieferkette verbessern?
3D-Druck meets Fräsen
Kunststoff-3D-Druck
Additive Fertigung
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Metav 2022
Fachmesse Metav präsentiert energieeffizientere Metallbearbeitung
Messe
Automatisierungsplattform
- Services
-
mehr...
Günzburger Steigtechnik Kurze Wege und optimierte Prozesse sparen Zeit und Geld
Ein kleiner Schritt im Arbeitsalltag – ein großer Schritt zur Prozessoptimierung: Sinnvoll eingesetzte Steigtechniksysteme der Günzburger Steigtechnik GmbH wie Überstiege, Laufsteganlagen und Industrietreppen verkürzen die Wege in der Fertigung und sorgen so dafür, dass die Produktivität nicht auf der Strecke bleibt, wie das Unternehmen auf der Cemat 2011 zeigt.
Anbieter zum Thema
Das Unternehmen präsentiert sein breites Sortiment für die Bereiche Lager und Logistik, Betriebstechnik und Werkstatteinrichtung sowie Wartung und Instandhaltung. Dazu zählen Überstiege, Überbrückungen und Laufsteganlagen, Industrietreppen, Regalleitern, die bequem zu tragenden Stufenleitern mit „ergo-pad“-Griffzone oder die besonders rückenschonend zu transportierenden Sprossenleitern mit „roll-bar“-Traverse.
Steigtechnik-Sonderkonstruktionen ebenfalls gefragt
Außerdem informiert der Steigtechnik-Spezialist über seine große Auswahl an Sonderkonstruktionen, die sich weltweit immer größerer Beliebtheit erfreuen und gerade im industriellen Einsatz sehr gefragt sind, heißt es. Diese individuell auf die jeweiligen Erfordernisse abgestimmten Steigtechniksysteme werden den Angaben zufolge schnell und unkompliziert gefertigt. Sie kommen immer dann zum Einsatz, wenn Produkte „von der Stange“ nicht passen und Maßarbeit angesagt ist.
„Die richtige Steigtechniklösung am richtigen Platz ist Prozessoptimierung der besonderen Art. Unsere Kunden senken dadurch die Produktionskosten, denn sie können voll auf automatisierte Fertigungsabläufe setzen und trotzdem sicher sein, dass das Bedienpersonal schnell und ohne große Umwege von A nach B kommt. Das spart jede Menge Zeit und damit Geld. In Hannover wollen wir den Cemat-Besuchern zeigen, wie sie in der Produktion, aber auch in der Logistik die Wege kurz halten können. Neben der Effizienz steht dabei auch die Erhöhung der Arbeitssicherheit im Vordergrund“, sagt Ferdinand Munk, Geschäftsführer der Günzburger Steigtechnik GmbH.
Günzburger Steigtechnik auf der Cemat 2011: Halle 12, Stand B29
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:375354)