Egal ob Pulver, Granulate und explosive Inhaltsstoffe – Ruwac habe für jedes Sauggut den richtigen Sauger im Portfolio. Auch die Kunststoffhersteller und -verarbeiter können davon profitieren. Halle 11 am Stand G03.
In der Kunststoffindustrie gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten für Industriesauger – hier ein Staub-Ex-Sauger von Ruwac bei der Reinigung einer Anlage für die Produktion von Additiven. Ruwac stellt seine System im Rahmen der K 2019 in Halle 11 am Stand G03 aus.
(Bild: Ruwac)
Wo in großem Maßstab Pulver und Granulate verarbeitet werden, sind leistungsstarke Industriesauger genau am richtigen Einsatzort, sagt Ruwac. Weltweit gehöre unter anderem die Kunststoffindustrie zu den Hauptabnehmerbranchen der Sauger und Absauganlagen von Ruwac. Somit ist es kein Wunder, dass das Unternehmen sich und sein Know-how auf der K 2019 in Düsseldorf – der bedeutendsten Messe der Kunststoff- und Kautschukindustrie – präsentiert.
Kein Granulatkorn wird entwischen können
Ruwac gewähre dabei einen interessanten Querschnitt aus dem aktuellen Saugsystemeprogramm, darunter Geräte für den allgemeinen Einsatz, aber auch für Anwendungen im explosionsgefährdeten Bereich. Im Fokus stehen dabei die Neuheiten des Jahre 2019, heißt es, vor allem die DA-5-Baureihe mit Direktantrieb, die speziell für das Aufsaugen von großen Sauggutmengen entwickelt wurde.
Die Ruwac-Sauger vom Typ DA 5112 und 5152 sind vom Hersteller so ausgelegt worden, dass sie sehr hohe Sauggutmengen aufnhemen können.
(Bild: Ruwac)
Typische Einsatzfälle für diese Art Sauger in der Kunststoffindustrie betreffen beispielsweise das Umfeld von Produktionsanlagen, die Kunststoffe in Granulatform herstellen sowie die Lager- und Abfüllanlagen, die solche Granulate aufnehmen respektive transportieren.
Auch spezielle Kunststoffverarbeitungs-Sektoren können buchstäblich aufatmen
Weil viele Inhaltsstoffe von Kunststoffen, Compounds und Masterbatches aus organischen, pulverige Materialien gewonnen werden, kommen in der Kunststoffindustrie häufig auch Staub-Ex-Sauger zum Einsatz. Ganz andere Saug- und Absauganlagen sind laut Ruwac bei der Herstellung und Verarbeitung von CFK- und GFK-Komponenten, wie Rotorblättern für Windkraftanlagen, gefragt. Hier steht die Absaugung von gesundheitsgefährdenden Stäuben und Fasern im Vordergrund – ein Aufgabenfeld, betont Ruwac, in dem das Unternehmen umfassende Erfahrung und viele Referenzanlagen vorzuweisen hat. Dasselbe gelte für einen noch relativ jungen Zweig der Kunststoffverarbeitung – die Additive Fertigung. Bei ihr spielt die Absaugung – auch aus Gründen des Arbeitsschutzes – eine wichtige Rolle, erklärt Ruwac. Deshalb bietet man auch für diesen Fertigungssektor konzipierte Industriesauger und Absauganlagen an, heißt es.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.