Stauff Manuell Rohre biegen

Redakteur: M.A. Frauke Finus

Walter Stauffenberg (Stauff) erweitert sein Maschinen- und Werkzeugprogramm für die Rohrbearbeitung um ein manuelles Rohrbiegewerkzeug, das sich mit geringem Kraftaufwand bedienen lässt

Anbieter zum Thema

Einspannen und im gewünschten Winkel biegen: Einfach geht das mit dem Handrohrbieger von Stauff.
Einspannen und im gewünschten Winkel biegen: Einfach geht das mit dem Handrohrbieger von Stauff.
(Bild: Stauff)

Stauff bietet Verbindungstechnik für Rohr- und Schlauchleitungen in der Hydraulik. Als Systemanbieter stellt das Unternehmen auch die passenden Montage-, Bördel- und Umformmaschinen sowie weiteres Zubehör zur Verfügung.

Jetzt geht das Unternehmen noch einen Schritt weiter: Mit dem Handrohrbieger des Typs TUB-MA bietet Stauff ein Werkzeug für das präzise manuelle Biegen von gängigen Hydraulikrohren.

Hoch präziser Biegevorgang

Die Grundplatte des Biegewerkzeugs wird in einen herkömmlichen Schraubstock eingespannt, das Rohr wird zwischen Biege- und Andruckrolle positioniert. Der Bediener muss nur noch den Hebel ansetzen und den gewünschten Biegewinkel in das Rohr einbringen, wie es in einer Unternehmensmitteilung heißt. Der lange Hebel mit Handgriff verringere dabei den Kraftaufwand. Eine auf die Biegerollen gelaserte Skala schaffe die Voraussetzung für einen hoch präzisen Biegevorgang. Die Biegekontur wurde so gestaltet, dass auch kleine Biegeradien ohne Abflachung des Rohrs realisiert werden können.

Der Handrohrbieger eignet sich für Rohre aus Stahl und Edelstahl mit Außendurchmessern von 6, 8, 10, 12, 14, 15, 16, 18 und 22 mm mit den definierten Mindestwandstärken. Neben der metrischen Version gehört auch eine Variante zur Verarbeitung zölliger Rohrleitungen mit Durchmessern zwischen 1/4 und 7/8 Zoll zum Programm, wie es weiter heißt.

(ID:46077048)