Digitalisierung Maschinenabnahme in Corona-Zeiten
Krisen wie die Corona-Krise erfordern neue Lösungen, um die Geschäfte von Unternehmen am Laufen zu halten. Schenck Rotec hat deshalb eine digitale Variante der Maschinenabnahme entwickelt: sie funktioniert per Video.
Anbieter zum Thema

Manche gewohnte Abläufe sind in den Zeiten von Corona für viele nicht mehr möglich, sodass neue Lösungen gefordert sind. Kreative Unternehmen machen aus der Not eine Tugend: Sie können mithilfe digitaler Service-Ideen mit ihren Kunden weiterhin in Kontakt bleiben und so ihr Business fortführen. So gibt es beispielsweise Hotelbetreiber, die ihr Kinder-, Animations- oder Wellnessprogramm digital und kostenlos übertragen. Auch digitale Weinproben erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Doch auch der Maschinenbau hat kreative Lösungen entwickelt: Der Auswucht- und Diagnosetechnikspezialist Schenck Rotec aus Darmstadt bietet seinen Kunden nun eine Maschinenabnahme per Video an.
Maschinenabnahme in vier Schritten
„Im Maschinenbau werden die meisten Maschinen persönlich durch den Kunden abgenommen. Die Corona-Pandemie hat uns hier vor ganz neue Herausforderungen gestellt. Die Idee der Abnahme per Video ist dabei sozusagen aus der Not heraus entstanden“, sagt Thomas Weigel, Leiter Montage/Prüffeld bei Schenck Rotec. Weil Auftraggeber und Auftragnehmer beziehungsweise deren Bevollmächtigte nicht mehr persönlich zur Qualitätsendkontrolle vor Ort zusammenkommen dürfen, muss man dafür einen kreativen Lösungsweg finden: Wenn der Kunde nicht zur Maschine kommen kann, muss man eben die Maschine zum Kunden bringen – in digitaler Form. Aktuell gibt es bereits für drei Modelle Videoaufzeichnungen, inklusive Fotos und umfangreicher Messprotokolle; weitere Modelle sind in Planung. Die Abnahme ist in vier Schritte unterteilt:
- Im ersten gibt es eine allgemeine Maschinenvorstellung. Dazu gehören Aufbau und Serientyp. Außerdem wird die Maschine per 360°-Ansicht von allen Seiten vorgestellt.
- Danach wird dem Kunden das Bedienkonzept erklärt und eine Einführung in die Funktionsweise der Schutzeinrichtung gegeben.
- Im dritten Schritt führen die Spezialisten von Schenck Rotec die Messfähigkeit der Maschine vor. Hierfür wird ein genormter ISO/SAE-Rotor (Push-Körper für die Maschine) eingelagert und der Messvorgang gestartet. Damit ergibt sich ein Referenzmesswert. Nun werden verschiedene Gewichte an unterschiedliche Stellen des Rotors angebracht und weitere Messungen vorgenommen. Dieses Verfahren stellt sicher, dass die Maschine akkurat arbeitet und selbst minimale Gewichtsänderungen erfasst werden.
- Zum Abschluss wird für den Kunden noch sein Maschinenzubehör (Beipack) vorgeführt.
„Optional erläutern wir das Tooling für die Kundenrotoren und erstellen Messläufe mit Kundenrotoren“, fügt Weigel hinzu.
Liveübertragung zukünftig denkbar
Die Videoaufzeichnung erhält der Kunde per Download-Link. Eventuellen Rückfragen kann er unkompliziert per Mail an das Team stellen. Für die weitere Kommunikation hat sich dieser Weg als beste Lösung etabliert. Bisher erfolgten die Videoabnahmen als Aufzeichnung, aber auch neue Formate wie Liveübertragungen sind zukünftig denkbar. Zwar sind diese wesentlich aufwendiger zu produzieren, aber Videos in Echtzeit haben natürlich auch einen wesentlich dynamischeren Charakter.
Die digitale Maschinenabnahme kommt auch dann zum Einsatz, wenn internationale Kunden für die Besichtigung nicht nach Darmstadt reisen können. Schenck Rotec exportiert in 110 Länder weltweit. Manche der Abnehmer kommen aus Krisengebieten, die gegenwärtig kein Visum erhalten. Bislang wurden sie mit Fotos und Messprotokollen versorgt. Die Videoaufzeichnung ist daher auch in diesen Fällen ein echter Mehrwert für die Kunden.
Gedreht werden die Aufzeichnungen in den Werkshallen von Schenck Rotec. Um ein passendes Konzept zu erstellen, es auszuarbeiten und letztendlich das Video aufzunehmen, sind pro Video etwa vier Arbeitsstunden notwendig.
* Dr. Jens Zeyer ist Director Marketing & Public Relations bei der Schenck Rotec GmbH in 64293 Darmstadt, Tel. (0 61 51) 32 23 11, rotec@schenck.net
(ID:46825794)