Servoantriebe Mit Servotechnik schneller, leistungsfähiger und energieeffizienter produzieren

Autor / Redakteur: Dietmar Kuhn / Dietmar Kuhn

Pressen, Tiefziehen, Biegen, Prägen und Stanzen auf nur einer Maschine – das ist nur mit einem Servoantrieb zu schaffen. Das hat sich auch bei der HA-BE Gehäusebau GmbH im bayerischen Altheim herumgesprochen. Seit zwei Jahren interessierte sich Karl-Heinz Brunner für eine servoelektrische Presse Amada SDE. Seit Juli 2010 steht eines der ersten europäischen Exemplare in seiner Fertigung.

Anbieter zum Thema

Karl-Heinz Brunner ist geschäftsführender Gesellschafter der HA-BE Gehäusebau GmbH in Altheim bei Landshut. Sein 200-Mann-Unternehmen gehört in Deutschland zu den größten blechverarbeitenden Betrieben. „Wir sind ein typisch mittelständisches Unternehmen und Zulieferer für zahlreiche Branchen wie etwa die Automobilindustrie, Elektronik- und Elektroindustrie oder Haushaltsgeräteindustrie“, fasst Brunner die Aktivitäten in einem Satz zusammen.

Das Unternehmen gilt in den genannten Branchen als kompetenter Systemanbieter für maßgeschneiderte Lösungen aus Blech. Verarbeitet werden jährlich etwa 4000 t Material mit Blechdicken von 0,2 bis 20 mm in den Werkstoffen Stahl, Edelstahl, verzinkte Bleche, Aluminium und Kupfer. Außer normalen und anspruchsvollen Blechteilen werden in Altheim auch gesamte Baugruppen gefertigt, die oft einbaufertig geliefert werden.

Kunden profitieren auch von der umfangreichen Dienstleistung

Doch HA-BE ist kein gewöhnlicher Lohnfertiger, wie man ihn aus der Branche kennt, denn eigene Ideen kombiniert mit einer großen Portion Kreativität machen das Unternehmen zu einem echten Entwicklungs- und Systempartner seiner Kunden. Das zeigt sich bereits in den Aktivitäten der Produktentwicklung, die mit eigenen Konstrukteuren Kundensysteme verbessert und eigene anbietet.

Davon profitiert auch der Prototypen- und Musterbau, der mit der Losgröße eins beginnt und bis hin zu Klein- und Mittelserien reicht. Darüber hinaus fertigt Brunner mit seiner hochqualifizierten Mannschaft auch Großserien, die weit in den Tausenderbereich gehen.

„Flexibilität, Schnelligkeit, Qualitätsbewußtsein gepaart mit visionären Vorstellungen, das ist das, was unsere Kunden an uns schätzen“, konstatiert Brunner. Dahinter verbirgt sich auch sein Geheimnis der zahlreichen Stammkunden, die HA-BE bereits über lange Jahre hinweg pflegt und bedient.

Der Anspruch heißt – technologischer Marktführer zu sein

Das Unternehmen wurde bereits 1948 gegründet und macht heute einen Jahresumsatz von etwa 32 Mio. Euro. „Dies“, so Brunner, „schafft man nur, wenn man fertigungstechnisch auch zu den Technologieführern gehört.“ Dies kann Brunner denn auch glaubhaft versichern. Denn auf seinem über 10000 m2 großen Produktionsareal versammeln sich Blechbearbeitungsmaschinen und -anlagen vom Feinsten – einige davon sind roboterautomatisierte Anlagen.

(ID:359574)